Hallo alle zusammen,
wir spielen mit dem Gedanken uns eine PV Anlage installieren zu lassen.
Leider sind wir auf diesem Gebiet totale Anfänger.
Wir liebäugelten eigentlich damit eine PV zu mieten aber durch zahlreiche Kommentare hier ist es wohl besser davon Abstand zu nehmen.
Wir haben ein Doppelhaus welches eine Ost- Süd - West Ausrichtung hat.
Auf dem Foto ist die Süd - West Seite zu sehen.
Wir wohnen in 157.... und die Voraussetzung ist eigentlich ideal.
Das Dach wird nicht beschattet.
Hier mal ein paar Daten
Dachhöhe 7,95m
Dachbreite.13,91m
Satteldach 42 Grad Neigung
Dacheindeckung Pfanne Granit
Wie erwähnt ist es ein Doppelhaus und wir fragen uns nun natürlich auch, sollten wir für beide Seiten eine Anlage planen oder sollte jede Seite für sich separat eine Anlage bekommen.
Wir wollten ganz gerne den erzeugten Strom nur zum Eigenbedarf gewinnen.
Folgender Jährlicher Verbrauch liegt vor.
Linke Haushälfte:
2300 KWh im Jahr
Rechte Haushälfte:
3600 KWh im Jahr
Ich denke mir das eventuell auch ein kleiner Speicher nicht schlecht wäre. Leider ist unser HWR durch die Heizung schon voll belegt.
Wir haben kein Problem damit wenn das ganze Dach mit Modulen belegt werden muss.
Ist ja groß genug. 😉
Ich glaube für den Anfang habe ich alle Infos die benötigt werden gegeben.
Ich sag schon mal Danke für eure Unterstützung und Ratschläge