Planung 6,75kwp auf Garagendach

  • Hallo in die kompetente Forumsgemeinschaft!


    Aus diversen Gründen habe ich mich dazu entschieden eine PV Anlage auf dem Dach meiner Garage errichten zu wollen.

    Das Dach hat annähernd Südausrichtung und einen Winkel von 30°. Ich habe bis jetzt mit 18 Modulen von Trina Solar 375 WP -> 6,75 kwp gerechnet, welche maximal rauf passen.

    Da meine Schattensituation durch mehrere große Eichen im Osten und das Wohnhaus im Westen nicht ganz einfach ist habe ich mich der Testversion von PV-Sol bedient. Ich habe jetzt diverse Konfigurationen durchprobiert. Ich bin bei einem Huawei Wechselrichter (nur den Grund dass dieser mit EV-Autocharge kompatibel ist und ich auch ein E- Auto PV-optimiert laden möchte) gelandet. Diesen gibt es sowohl mit als auch ohne Optimierer. Beides habe ich simulieren lassen. Hier komme ich auf folgende kombinierte Jahreserträge / Einsparungen:


    Huawei ohne Optimierer: 765,10€/Jahr

    Huawei mit Optimierer: 769,40€/Jahr

    Solaredge: 786,5€/Jahr


    Der Schattenverlauf ist so dass ich selbst im Hochsommer bis etwa 11h die halbe Dachfläche von den eichen verschattet habe. Dann ist alles gut, bis ab 17h das Wohnhaus anfängt die Westseite zu verschatten.


    Ich dachte in dieser Konstellation sei ein Optimierer Pflicht aber scheinbar macht das praktisch keinen Unterschied!?

    Habe ich hier irgendwelche Fehler gemacht oder sind diese Ergebnisse tatsächlich plausibel?


    Ich habe mich auf die meiner Einschätzung nach relevanten Angaben konzentriert, kann aber natürlich ggf. nötige Umstände / Daten nachliefern.


    Für andere Anregungen bin ich ebenfalls Dankbar! :danke: