Neue SolarEdge Anlage - seltsame Werte im Monitoring

  • Guten Morgen,


    Meine PV-Anlage läuft nun seit gut zwei Wochen, liefert aber im Monitoring seltsame Werte.

    Kurz zu den Umständen: Gebäude ist Neubau und noch im Rohbau-Zustand. D.h als Verbraucher existieren nur der Netzwerkschrank, KNX und Wechselrichter.


    Das Problem ist, dass beispielsweise kurz vor Anlauf der Anlage am Morgen der Verbrauch in die höhe schnellt. Meist auf so 500~600W. Auch unterm Tag geht der Verbrauch sporadisch auf 1kw hoch. Manchmal ist er aber auch bei 0W. Normalerweise müsste ein Standby-Verbrauch von ca. 80W dargestellt werden.

    Anbei mal zwei Screenshots von Tagen an denen definitiv niemand auf der Baustelle war:





    Bei der Inbetriebnahme ist damals schon aufgefallen dass die Stromwandler falsch beklebt waren -> Verbrauch wurde als Einspeisung dargestellt. Daraufhin die Magnete verpolt und der Verbrauch wurde auch als solcher dargestellt.


    Folgendes habe ich bereits ausprobiert:

    • Phasengleichheit von SE Einspeisezähler zu Wechselrichter überprüft - passt.
    • PV abgeschaltet, jeden Stromwandler einzeln gedreht, Heizlüfter an jeweilige Phase angeschlossen und Verbrauch im Monitoring angeschaut (ob Verbrauch oder Produktion) - war auch alles korrekt angeschlossen.
    • Bus-Leitung vom SE Zähler zum Wechselrichter gegen ein CAT7 Kabel getauscht - keine Besserung.

    DipSchalter für Endwiderstand Bus und für die Bus-Adresse habe ich noch nicht angerührt.


    Ich habe bereits im Forum gesucht und musste Feststellen dass das SolarEdge Monitoring wohl nicht das beste ist. Aber das kann doch nicht normal sein?

    Hatte jemand ähnliche Probleme oder eine spontane Idee?

    Induktion, bzw. Fremdbeeinflussung der Stromwandler würde ich ausschließen, da nur reelle 80W Leistung vorhanden sind.


    Über die SetApp kann ich leider nicht auf die Anlage zugreifen. Das hat mein bekannter eingerichtet weil er der eingetragene Handwerker ist und SE-Partner. Habe bei Ihm auch mal angefragt ob er das an SE weiterleiten kann. Er ist aber leider gerade gut ausgebucht. Daher wollte ich selbst bereits im Voraus mal nachforschen.

    Außerdem nervt es mich ungemein wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll :P


    Zur Anlage:


    Gerät Model Menge
    Optimierer P370-5RM4MRM-NA30 30
    Wechselrichter SE9K-RW0TEBNN4 1
    Einspeise-Zaehler SE-MTR-3Y-400V-A 1


    grüße

  • Ist der Modbus Zähler am richtigen Ort (Netzverknüpfungspunkt/Einspeisezweig) eingebaut und entsprechend konfiguriert?


    Speicherwechselrichter (SE9k - RWS) oder normaler SE9k?

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Es gibt Stromwandler mit verschiedenen Maximalströmen, die entsprechend konfiguriert werden müssen. Wenn da die falschen Werte konfiguriert sind, passt auch die Höhe der Leistungswerte nicht. Das könntest du Mal checken.


    Hast du die Leistungswerte Mal mit einem anderen Gerät abgeglichen?

    5.58 kWp, 18x AmeriSolar AS-6M30 310Wp, O/W12.5°

    14.22 kWp, 46x AmeriSolar AS-6M30 310Wp black, S14°

    2.48 kWp, 8x AmeriSolar AS-6M30 310Wp black, N14°

    1.84 kWp, 5x Longi LR4-HIH50 370M SW15°

    1.6 kWp, 8x Sonnenkraft Kioto 200Wp, S14°,S90°

    SolarEdge SE17K + Alpha ESS Smile B3 8,25 kWh

    Dimplex SI 14TU Sole-Wärmepumpe, Dimplex ZL 400 VF (zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung)

    Cupra Born 62 kWh, OpenWB + go e-Charger


  • Ist ein SE9K.

    Die Wandler sind direkt hinter dem Zähler.

    Die Konfiguration kann ich leider nicht abrufen weil ich keinen SetApp Zugang habe. Denke aber inzwischen dass der SE Zähler an sich einen schlag hat. Gestern wurde ab 8Uhr die komplette Produktion als Eigenverbrauch gewertet. Bei Falschkonfiguration müsste ja zumindest immer ein Teil des ins Netz fließenden Stroms angezeigt werden.


    Werde mich mal gedulden müssen bis mein Kollege Zeit hat und nochmal die Konfiguration vor Ort checkt.

    SolarEdge war inwzischen auch per Fernwartung auf der Anlage, ist aber auch nicht so richtig schlau geworden. Aussage: "Verkabelung entweder komplett falsch oder etwas ist defekt".


    Die Qualität der Fa. SolarEdge gibt mir schon zu denken. Stromwandler falsch beklebt. Inzwischen ein Leistungsoptimierer über den Jordan gegangen. Monitoring funktioniert nicht...


    Ich gebe bescheid wenn ich eine Lösung gefunden habe

  • Seit ein paar Tagen (und jetzt gerade aktuell) gibt's Login-Probleme auf der "mySolarEdge"-Monitoring-App von SolarEdge. Bin ich der einzige, der derzeit diese Probleme hat?!?

    9,88 kWp auf Flachdach (seit 2016)

    7,58 kWp auf 45° West/Ost (seit 2020)

    4,55 kWp auf 10° Süd (seit 2023)

  • Seit ein paar Tagen (und jetzt gerade aktuell) gibt's Login-Probleme auf der "mySolarEdge"-Monitoring-App von SolarEdge. Bin ich der einzige, der derzeit diese Probleme hat?!?

    habe auch immer mal wieder Probleme die letzten Tage