wie Sinnvoll ist es den Speicher zu betreiben?

  • Hallo zusammen,


    ja hm - ich bräuchte mal eure Meinung zu dem Thema.

    Wir haben aktuell an unserer Südanlage einen Powerrouter von Nedap mit Bleiakku's als Speicher.

    Die Anlage ist aus 12/2011 - d.h. die Akkus haben einige Jahre runter aber laufen noch Problemlos.


    Aber - die Effizienz ist eher Murks.


    - Einspeisevergütung ~26ct / kWh

    - Strombezug Tags 26ct, Nachts 21ct / kWh


    Speicher liefert ca. 3kWh täglich, um diesen auf den Wert zu laden werden jedoch ca. 4,5kWh benötigt.
    Also täglich 1,5kWh Verlust durch den Speicher. Da der Strom aus dem Speicher nicht wirklich günstiger ist, als aus dem Netz (bzw. Nachts sogar teurer (vgl. Einspeisevergütung), macht es so gesehen eigentlich keinen Sinn.


    Der Akku wird natürlich nur bei genug Sonnenschein geladen, aber sagen wir einfach mal 150 Tage x 1,5kWh Verlust ergibt über 200kWh / Jahr, die eigentlich sinnlos in Wandlerverlusten verschwinden.


    Oder habe ich hier wirklich einen Denkfehler?



    Danke für eure Gedanken und Tipps.

    Süd: 3,7kWp / Nedap Powerrouter PR37SB-BS/S240 | Ost: 3,4Wp / Aurora Power-One | West: 3,4kWp / Aurora Power-One | Gartenhaus: 2,3kWp / GoodWe GW2500-XS

    • Offizieller Beitrag

    Die Einsicht kommt besser spaet als nie ;)

    Speicher sind in aller Regel aus den von dir genannten Gruenden nicht sinnvoll.


    Du bezahlst effektiv fuer eine kWh aus dem Speicher ja schon mit 1,5*26ct = 39ct entgangener Einspeiseverguetung, da ist schon ordentlicher negativer Deckungsbeitrag vorhanden, mit jeder kWh legst du 18 ct drauf. Selbst wenn der Wirkungsgrad 100% waere hast du immer noch keinen positiven Deckungsbeitrag. Dann verlierst du immer noch 26 ct Verguetung und "sparst" entweder 21 oder 26 ct, also immer noch 0-5 ct. Verlust. Und noch dazu war der Speicher+WR ja nicht umsonst.

    Nehmen wir mal vereinfacht 10 Jahre Laufzeit seit Inbetriebnahme an und deine 150 Ladungen im Jahr, dann hast du insgesamt bisher 4.500 kWh aus dem Akku genommen. Du weisst was das Ding damals gekostet hat.

  • für mich war er zum Glück "umsonst" - hab die Anlage so übernommen und war also keine extra Investition

    aber ja - ich denke bei der 2021er Einspeisevergütung mag der Speicher Sinn machen, bei meiner aber (zumindest meiner Meinung nach) nicht


    Müsste ja einfach die Batterien abklemmen können (idealerweise wohl vollgeladen?) und dann hätte ich Ruhe ;)

    Süd: 3,7kWp / Nedap Powerrouter PR37SB-BS/S240 | Ost: 3,4Wp / Aurora Power-One | West: 3,4kWp / Aurora Power-One | Gartenhaus: 2,3kWp / GoodWe GW2500-XS

  • Naja, eine Anlage aus 2011 bekommt doch noch eine Verbrauchsvergütung. Ich hoffe mal du weißt das? ;)

    Gruß PV-Express



    46 x Sunowe 195Wp Mono, SMA STP8000TL10, Ausrichtung - 40°Az, Dachneigung 35°, IBN 5/2012

    • Offizieller Beitrag

    bei der 2021er Einspeisevergütung mag der Speicher Sinn machen

    Meistens nicht. Dann wird der Deckungsbeitrag zwar positiv, aber die Anschaffungskosten (bei dir in der Rechnung noch nicht mal relevant) sind immer noch zu hoch.


    Wie man die am besten lagert sollte dem Hersteller zu entnehmen sein. Komplett voll beladen wohl eher nicht.

  • Hängen die Module (welche, wieviele, wie verstringt?) nur am Powerrouter oder werkelt da noch ein "richtiger" Wechselrichter? 🤔

    Welcher Powerrouter ist das genau?

    Ich meine die können nur max 5 kW einspeisen und der Rest geht immer in den Speicher.... :-?

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Naja, eine Anlage aus 2011 bekommt doch noch eine Verbrauchsvergütung. Ich hoffe mal du weißt das? ;)

    Da hast du recht, das ist on obiger Rechnung nicht beachtet - stimmt.

    Danke für die Erinnerung.



    Hier die exakten Zahlen:


    kWh im Einkauf aus dem Netz: 21,4ct / 26,2ct (NT/HT)

    kWh im Verkauf : 28,74ct


    kWh Eigenverbrauch : 16,38ct bis 30% und 12ct über 30%

    Wir liegen aktuell bei 52% Eigenverbrauch, d.h. jegliche Änderungen würden sich im über 30% Bereich aufhalten.


    Also kostet mich die kWh Eigenverbrauch 28,74ct - 12ct = 16,74ct Strom (korrekt? Einspeisevergütung - Eigenverbrauchsvergütung).


    Ohje jetzt wird es kompliziert ;)


    3kWh aus dem Speicher kosten 50,22ct (3x16,74ct)

    3kWh aus dem Netz kosten im HT 78,6ct (3x26,2ct)

    um 3kWh in den Speicher zu bekommen, muss ich 4,5kWh Einspeisung hergeben - 129,33ct (4,5x28,74ct)



    Die 3kWh aus dem Speicher sind also 28,38ct günstiger, als wenn ich aus dem Netz beziehen würde.


    Aber - speise ich voll ein, dann erhalte ich 129,33ct - 78,6ct = 50,73ct.


    Hier stehen also 50,73ct plus vs. 50,22ct minus - jeden Tag an dem der Speicher genutzt wird also ca. 1 Euro.


    Viel zu kompliziert gedacht


    ohne Speicher: 129,33ct Einspeisevergütung - 78,6ct Strombezug = 50,73ct Gewinn

    mit Speicher: 36ct Eigenverbrauchsvergütung - 129,33ct verlorene Einspeisevergütung = 93,33ct Verlust


    Oder habe ich Denkfehler? ;)

    Süd: 3,7kWp / Nedap Powerrouter PR37SB-BS/S240 | Ost: 3,4Wp / Aurora Power-One | West: 3,4kWp / Aurora Power-One | Gartenhaus: 2,3kWp / GoodWe GW2500-XS

  • Hängen die Module (welche, wieviele, wie verstringt?) nur am Powerrouter oder werkelt da noch ein "richtiger" Wechselrichter? 🤔

    Welcher Powerrouter ist das genau?

    Ich meine die können nur max 5 kW einspeisen und der Rest geht immer in den Speicher.... :-?

    3,6kWp hängen am Powerrouter, als 2 getrennte Strings - Südseite.

    der Rest ist jeweils auf Ost und West verteilt und hängt an Aurora Power One Wechselrichtern ohne jeglichen Speicher

    Süd: 3,7kWp / Nedap Powerrouter PR37SB-BS/S240 | Ost: 3,4Wp / Aurora Power-One | West: 3,4kWp / Aurora Power-One | Gartenhaus: 2,3kWp / GoodWe GW2500-XS

  • Der Akku wird natürlich nur bei genug Sonnenschein geladen, aber sagen wir einfach mal 150 Tage x 1,5kWh Verlust ergibt über 200kWh / Jahr, die eigentlich sinnlos in Wandlerverlusten verschwinden.


    Oder habe ich hier wirklich einen Denkfehler?

    Nein, du hast es richtig erkannt. Der Speicher vernichtet deinen mühsam vom Dach gemolkenen Strom.


    Schön, dass du diese Erkenntnis hast ... nur irgendwie ein paar Jahre zu spät. :juggle:


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x