Anlagenplanung EFH 16kWp + Speicher + Wallbox - Tipps?

  • Hallo zusammen,


    bräuchte etwas Unterstützung bei meiner Anlagenplanung, bin zwar auch schon relativ weit in der Materie drinnen, dennoch vlt. die ein oder andere ''Optimierungsmöglichkeit'' durch eure Hilfe.

    Mein aktueller Verbrauch rund 2400kw/Jahr erhöht sich mit Warmwasser Wärmepumpe und evtl mal einem Hybrid vlt auf 5500kw/ Jahr


    Ich plane im Mai eine Anlage mit 16kWp , 5kw Speicher, Wallbox. Brutto ( Material ) bin ich hierfür bei 14t.€ Montage und Anschluss allerdings nicht mit dabei. Aufs Dach vom Haus sollen 30 Module 30Grad Südausrichtung. Aufs Carport kommen 16 Module Flach (ca 10 Grad ) Südausrichtung.


    Materialliste:

    46x Amerisolar 335 Watt Module

    1x Sungrow SG4K6 Wechselrichter

    1x Sungrow Hybrid SH10 RT Wechselrichter

    1x BYD Premium HVS 5.1 Speicher

    1x Hardy Barth CPM1 Wallbox

    1x Hardy Barth Smartmeter PV Steuerung


    Jetzt meine Fragen :


    - Generell mein Vorhaben , passt das so oder was würdet ihr ändern oder bedenken ??


    -Wechselrichter brauche ich ja auf jeden Fall Stück wegen der Gesamtleistung ?? Den Hybrid eben für max 12kwP und der Kleine 1 Phasige für max 5kWP. Sollte ja dann so auch passen oder ? Sungrow wegen der Notstromfähigkeit,


    -Bei der Wallbox bin ich mir Unschlüssig , sie sollte auf jeden Fall PV Überschussladen können.

    Tendiere auch zur Heidelberg Energy Control, wobei ich da auch glaube ich noch zusätzliche Komponenten brauche um diese Intelligent steuern zu können ??


    Vielen Dank im Voraus.


  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Moin,

    46x Amerisolar 335 Watt Module

    Bitte keine "alten" Module aus Dach schrauben. Module im Jahr 2021 sollten meiner Meinung nach mind. 350Wp haben.

    Wechselrichter brauche ich ja auf jeden Fall Stück wegen der Gesamtleistung ?? Den Hybrid eben für max 12kwP und der Kleine 1 Phasige für max 5kWP. Sollte ja dann so auch passen oder ? Sungrow wegen der Notstromfähigkeit,

    Puh. Also. Nein. Ich kenne die nicht und ich bin kein Freund von Hybrid und warum brauchst jetzt mehrere WR?! Macht doch alles kein Sinn, "Notstrom" ist meiner Meinung nach überflüssig, hier in meiner Region jedenfalls gibt es de-facto keine Stromausfälle in den letzten 20 Jahren.


    Magst du mal bitte deine Dächer genau ausmessen, da geht mehr. Und auf dem Carport sollen die flach hingelegt werden oder ist das Carport ein Pultdach?

  • Was kostet denn die Hardy Barth? Ich hab mir die mal angeschaut, weil die ja auch bei RCT gerne mitverkauft wird, und ich fand OpenWB sehr viel flexibler.

    24,75 kWp, Hälfte SSW, Hälfte NNO, 40° DN, an Huawei 30KTL-M3

  • Ich hatte mich für die Module entschieden weil sie wie du sagst zwar nicht mehr die aktuellsten sind aber ich ne Sammelbestellung mache und bei über 100Modulen auf knapp 90€ Netto pro Modul komme. Die Amerisolar bieten lange Garantie. "Aktuelle" Module ≈150€ Aufwärts.


    Was würdest an Wechselrichter empfehlen? Ich brauche wegen dem Speicher doch auf jeden Fall einen Hybrid Wechselrichter?


    Dachfläche ist voll wegen Entlüftung seitlich im besten Fall bekomme ich noch 1 Reihe dazu.

    Carport wird noch errichtet. Die Module kommen auf Trapezblech, Neigung komme ich da auf ca. 12Grad.


    Zählt eigentlich ein Carport dann als Betriebsausgabe und lässt sich mit der PV bei der Steuer absetzen??

  • Das bist du Netto bei ≈580€ plus Smartmeter ≈ 330€.

    Hui, das geht ja. Der örtliche Elektriker hätte uns das gute Stück für schlappe 2400 geliefert, an die Wand gedübelt und angeschlossen.

    24,75 kWp, Hälfte SSW, Hälfte NNO, 40° DN, an Huawei 30KTL-M3

  • Lies erstmal die FAQ von pflanze .

    Dann weißt du, dass du wegen eines Speichers auf dem Holzweg bist.

    WAS wolltest du denn noch speichern? Im Winterhalbjahr kommt nichts vom Dach, im Sommer bekommst du den Speicher nicht leer.

    Wenn du ein E-Auto hast, macht es erst recht keinen Sinn.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Ist bei jedem Individuell, finde sowas zu pauschalisieren nicht gut. Habe es berechnet und bei mir amortisiert sich die Anlage nach 8 Jahren mit Speicher.

    U.a. weil ich für den 5kw Speicher auf ca 2500€ Netto komme aber damit meine Autarkie um min. 20% erhöhe. Und somit auch über die Nacht komme oder Mal an sonnigen Tagen im Winter wenn er dann voll ist auch Mal 1-2 Tage davon zeeren kann.


    Gruß Chris

  • Habe es berechnet

    Wärest du so freundlich die Berechnung offen zu legen ?

    Weil mit Speicher nach 8Jahren Amortisation klingt zu schön und vielleicht hilft es anderen.

    9KWp mit 30 mal AUO BenQ Solar SunVivo PM060MW2 300 Watt / Fronius Symo 8.2-3-M / Fronius Smart Meter / Dachneigung 50° und 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 06.04.2018 in Betrieb

    5,28KWp mit 16 mal Panasonic HIT330 / Fronius Symo 5.0.3-M /Dachneigung 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 28.11.2019 in Betrieb

  • Ist bei jedem Individuell, finde sowas zu pauschalisieren nicht gut. Habe es berechnet und bei mir amortisiert sich die Anlage nach 8 Jahren mit Speicher.

    U.a. weil ich für den 5kw Speicher auf ca 2500€ Netto komme aber damit meine Autarkie um min. 20% erhöhe. Und somit auch über die Nacht komme oder Mal an sonnigen Tagen im Winter wenn er dann voll ist auch Mal 1-2 Tage davon zeeren kann.

    Wenn deine Berechnungen auf realistischen Angaben beruhen, dann ist es ja gut.

    Wenn dein Speicher inklusive ALLER Förderungen NICHT mehr als 250 Euro/kWh Speicherkapazität kostet, dann wird dein Speicher sich armotisierten.

    Innerhalb der 20 jahre wirst auch DU einen neuen Speicher anschaffen müssen, dann natürlich OHNE Förderung und natürlich MIT Mwst.

    Du hast mit maximal 250 Speicherzyklen im Jahr gerechnet?

    Du hast mit 20% Speicherverlust gerechnet?

    Du weißt, dass du den Speicher idR. im Sommer nicht leer bekommst?

    Du weißt, dass du den Speicher im Winter kaum füllen kannst? Kommt ja nichts vom Dach, was man noch speichern könnte!


    Autarkie ist eine Kennzahl, die bei PV-Anlagen sinnlos sind. WAS hättest du denn davon, eine hohe Autarkie zu haben?


    Milchmädchenrechnungen gibt es hier im Forum schon genug.

    Und genauso die Widerlegung dieser Milchmädchenrechnungen.


    Lies die FAQ von pflanze bezüglich Speicher. Kann ich dir nur ans Herz legen.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x