Mein SMA Tripower 17000TL-10 will nicht mehr aufwachen!

  • Hallo, nach vielen Jahren störungsfreiem Betrieb habe ich nun an der jüngeren Anlage ein erhebliches Problem!

    Mein Sunny Tripower 17000 TL-10 macht keinen Mucks mehr! Keine Fehlermeldung, keine LED nichts, bis auf das Display ist alle aus. Es werden keine DC oder AC Spannungen angezeigt und der Schalter im Display zeigt offen an. An allen vier Strings kann ich aber die zur Inbetriebnahme ermittelten Spannungen messen und im Bereich der PVS Platine hört man ein fiepen, wenn man den Deckel des Wechselrichter geöffnet hat. Auf den Platinen ist kein Fehler erkennbar. Habe den Wechseltrichter auch schon komplett über Nacht vom Netz getrennt aber selbst da erfolgt keine Reaktion. Hat jemand ein ähnliches Problem eventuell gehabt und könnte mir helfen? :roll:

  • Bei komplett tot ist meist die Steuerplatine bzw. die Versorgung dieser Platine im Eimer, sonst hättest du zumindest einen Boot Vorgang auf dem Display. Du wirst wohl ein Ersatzgerät benötigen oder jemand suchen müssen der SMA WR repariert und die benötigten Teile hat.

  • So, Wechselrichter läuft endlich wieder! Hatte etwas gedauert. Es war tatsächlich die Hauptplatine. Sie wurde getauscht und nun verrichtet er wieder brav seinen Dienst. Habe kein Austauschgerät bei SMA geordert, sondern den Wechselrichter in einem kleinen Betrieb reparieren lassen. Kosten hielten sich absolut im Rahmen und Reparatur war dann doch um einiges günstiger als ein Austauschgerät.

  • Ich denke der Kontakt zur Werkstatt würde viele hier interessieren und sollte ja kein Geheimnis sein, oder ...

    46x AxiTec AXIworldblackpremium X 340 = 15,64kWp an SMA STP15000TL-30

    14x JA Solar JAM60S21-370/MR (9BB) 370Wp Fullblack = 5,18kWp an SMA STP4.0-3AV-40

    SMA SunnyHomeManager 2.0

    openWB series2 custom & goE HomeFix

  • über Ebay Kleinanzeigen hatte ich mir mehrere Anbieter raus gesucht und bin dann in meinem Falle mit dem Ingenieur Büro Schabrich in Brakel in Verbindung getreten, weil das in etwa in meiner Nähe war. Habe dann den Wechselrichter hin gebracht und wieder abgeholt. Es gibt da tatsächlich viele Anbieter, die einem auch geprüfte Austauschgeräte anbieten. Wenn man sich etwas damit beschäftigt, kann man sogar relativ günstige Ersatzteile, zwar oft gebracht aber geprüft erwerben. Habe mir jetzt mal bis auf die Hauptplatine, ein paar Ersatzteile auf Lager gelegt. Wie z.B. PVS Platine oder Netzteilplatine. man weiß ja nie.