Moin!
Die derzeitige Anlagengröße und die kaum vorhandenen, aber in meinen Augen guten Betriebsergebnisse machen Lust auf mehr.
Derweil plane ich einen Carport (Bau frühestens 2022), dessen Dachfläche so weit es die Bauordnung und Ästhetik zulässt, ausgereizt werden soll.
Rahmenbedingungen:
- brandenburgische Bauordnung
- Carport/Garage (halbseitig, da Wohnwagen unter dem Dach des Carport stehen soll)
- Grundfläche insgesamt kleiner gleich 50m²
- Durchfahrtshöhe 2,8m wegen Wohnwagen
- Höhe Dachfläche nach Adam Riese im Moment etwa 2,93m
- Flachdach mit EPDM als Dachhaut
- es könnten 36 bis 40 Module darauf Platz finden, montiert in Eigenregie
Problem:
Im Moment NULL Schimmer, ob eine aufgeständerte PV die Höhe der baulichen Anlage ungünstig beeinflusst, oder welche Kniffe man anwenden kann um die BbgBO zu Gunsten der Rahmenbedingungen ausnutzen kann, weil mir die Methode der Höhenermittlung unklar ist.
Zur unteren Bauaufsicht will ich nicht dackeln weil ich die zuständige Sachbearbeiterin im Zuge des Hausbaus schon fast aus dem Fenster ihres Büros geworfen hätte*.
Für sachdienliche Hinweise etc.pp....
(*sie forderte eine amtliche Grenzfeststellung und sagte hinterher, dass diese wegen der Maße unseres Grundstücks doch nicht nötig gewesen sei - 3,5k€ für die Tonne).