Hallo Allen,
ich habe nun beschlossen auch eine Anlage zu installieren. Grundsätzlich soll sie den Eigenbedarf abdecken (soweit es geht) und Rest ins Netz.
Im Anhang hab ich mal mein Haus abgebildet mit drei Möglichen Flächen zum belegen.
Mein Plan war Fläche A voll zu belegen (da ist schon Solar für Warmwasser drauf). Dazu möchte ich einen Bereich der Fläche B mit ca. 12qm augeständert belegen (Das ist eine Terrasse und die soll eh paar Meter überdacht werden. Ausrichtung nach Ost.) Fläche C soll auch (nur später, dann noch was repariert werden muss) belegt werden (Hat bis Mittag Verschaltung, sieht man sogar auf dem Sat-Bild).
Die Idee dahinter, so hätte ich länger um für den Eigenbedarf was zu haben, B bekommt früh Sonne am Tag dann A und später dann noch C.
Ich benötige dann 3 MPPT richtig? Also jeweils einen einen je Fläche.
Macht das so Sinn? Oder hat jemand dazu eine bessere Idee?
Lieben Dank
Gruß Haxley