Hallo, müsste meine Anlage (süd/west) mit 7,2 kwp bei Sonnenschein um 12 Uhr nicht mehr als 3.800 Watt erzeugen ? Meine Anlage hat zwei Wechselrichter und somit zwei Strings.
Leistung im Winter Sonnenschein
-
-
-
Naja deine Frage ist nur sehr subjektiv gestellt und lässt sich auch nur so beantworten. Ich habe 10.2kWp, effektiv 5° gen Südosten aufgeständert. Derzeit purer Sonnenschein, ganz leichter Höhendunst in der Stratosphäre.
Von meiner Anlage auf deine gespiegelt, ist Deine aktelle Leistung als durchaus plausibel einzuordnen, so Pi mal Daumen.
-
Danke für die Info. Die mich doch beruhigt. Hatte schon die Befürchtung, dass ein String defekt ist.
-
Hallo, müsste meine Anlage (süd/west) mit 7,2 kwp bei Sonnenschein um 12 Uhr nicht mehr als 3.800 Watt erzeugen ? Meine Anlage hat zwei Wechselrichter und somit zwei Strings.
Das hängt im Wesentlichen von der Neigung (und natürlich ggf. von einer Verschattung) ab.
Meine momentan stärkste Anlage hat eine Neigung von 45 Grad und überschreitet zeitweise schon 80% des Peakwertes.
Meine schwächste ist auf einem Flachdach mit knapp 10% aufgeständert und bringt gerade mal max. 55% der Peakleistung.
-
Ist bei mir ähnlich. Der nach Süden zeigende Anlagenteil (38°) hatte bei Schnee, Sonnenschein und -10°C (Anlage Schneefrei) mit 9300W am Mittag fast seine STC-Leistung von 9520W erreicht. Der Ost/West-Teil (11°) wollte nicht nennenswert über 50% der STC rüber.
Jetzt sind die Werte der Südanlage etwas geringer.
-