Leistung im Winter Sonnenschein

  • Hallo, müsste meine Anlage (süd/west) mit 7,2 kwp bei Sonnenschein um 12 Uhr nicht mehr als 3.800 Watt erzeugen ? Meine Anlage hat zwei Wechselrichter und somit zwei Strings.

  • Naja deine Frage ist nur sehr subjektiv gestellt und lässt sich auch nur so beantworten. Ich habe 10.2kWp, effektiv 5° gen Südosten aufgeständert. Derzeit purer Sonnenschein, ganz leichter Höhendunst in der Stratosphäre.


    Von meiner Anlage auf deine gespiegelt, ist Deine aktelle Leistung als durchaus plausibel einzuordnen, so Pi mal Daumen.

    Bilder

    -------------------------------------------------

    Anlagenhersteller: SolarEdge

    Leistung: 10.2kWp

    Module: 30 x LG NeON2 340W Cello

    --Süd-Südostausrichtung -10°, 5° Netto-Aufständerung (Pultdach)--

    Wechselrichter: SE10K

    Batteriewechselrichter: SE3500H

    Batterie: LG Resu10H (10kWh)

    Anlage in Betrieb seit: 12.06.2019

  • Hallo, müsste meine Anlage (süd/west) mit 7,2 kwp bei Sonnenschein um 12 Uhr nicht mehr als 3.800 Watt erzeugen ? Meine Anlage hat zwei Wechselrichter und somit zwei Strings.

    Das hängt im Wesentlichen von der Neigung (und natürlich ggf. von einer Verschattung) ab.


    Meine momentan stärkste Anlage hat eine Neigung von 45 Grad und überschreitet zeitweise schon 80% des Peakwertes.

    Meine schwächste ist auf einem Flachdach mit knapp 10% aufgeständert und bringt gerade mal max. 55% der Peakleistung.

    lg kassi


    5,72 & 8,55 & 6,75 & 9,88 & 5,5 kWp & 390 Wp auf Womo
    Ioniq electric seit 5/2017, Prius aus 2005 wurde Anfang 2019 durch Tesla Model 3 ersetzt


    Hier gehts zur Analyse meiner Anlage auf Einzelmodulbasis

  • Ist bei mir ähnlich. Der nach Süden zeigende Anlagenteil (38°) hatte bei Schnee, Sonnenschein und -10°C (Anlage Schneefrei) mit 9300W am Mittag fast seine STC-Leistung von 9520W erreicht. Der Ost/West-Teil (11°) wollte nicht nennenswert über 50% der STC rüber.

    Jetzt sind die Werte der Südanlage etwas geringer.

    • Offizieller Beitrag

    Anlage 2 heute mit 22° DN


    20.12.11: 11,28 kWp aus 26 St. Q.PRO 235 (-100°) + 22 St. Q.PRO 235 (-10°) an STP 10000TL-10

    26.03.12: 9,18 kWp aus 18 St. Q.PEAK 255 (-100°) + 18 St. Q.PEAK 255 (80°) an STP 8000TL-10

    17.08.15: 5,72 kWp aus 22 St. Q.PRO 260 (80°) an STP 5000TL-20

    alle DN 22°


    FTP-Hosting für Photovoltaikanlagen - self.Logger.solar / Virtuelles Kraftwerk

    API für Prognosedaten zur Solarproduktion - Forecast.Solar


    Knut Kohl . Consulting - Beratung und Entwicklung - Full-Stack, Datenbanken, Server