49401 | 8,14kWp || 1121,06€ | Axitec Mono

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-03-30
    PLZ - Ort 49401 - Damme
    Land Deutschland
    Dachneigung 15 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 9.5 m
    Breite: 14.8 m
    Fläche: 140 m²
    Höhe der Dachunterkante 2 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 180
    Eigenkapitalanteil 0 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Anlage sollte nicht mehr kosten als sie einbringt
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 21. Februar 2021
    Datum des Angebots 2021-02-17
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1121.06 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 7733
    Anlagengröße 8.14 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 22
    Hersteller Axitec Mono
    Bezeichnung
    Nennleistung pro Modul 370 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Solaredge
    Bezeichnung StoreEdge SE8K-RWS
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller BYD
    Bezeichnung BYD Batterie Box LV 4.0
    Kapazität 4 kWh
    Preis pro Stromspeicher 2500 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012)
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Ich habe eine frage

    ist das Angebot Preismässig inordnung ist?

    mfg Andy

  • Warum der Speicher?
    Mach doch die technische Vorbereitung für einen Speicher, (4 kWh für 2500 Euro ist doch sehr viel Geld aktuell)
    Wie hoch ist den euer Jahresverbrauch?
    Ist ein E-Auto geplant?

  • Achtung grobe Rechnung:

    Vermutlich wirst du einen Speicher nur an 330 Tagen befüllen und leeren können! Da es Tage geben wird, Schnee und Nebel dein Ertrag sehr niedrig sein wird ,bzw 0

    Wenn du Kinder hast , werden an weiteren 60 Tage der Strom gleich verbraucht sein. Was von der Anlage kommt, wird dann gleich verbraucht. (Tagesverbrauch)
    Nun bleiben dir noch 270 Tage wo dein Speicher gefüllt wird und geelert wird.
    Strompreis 30cent pro kWh = da du durch den Speicher auf die Einspeisevergütung verzichtest (30 cent - 8cent=22Cent)

    Da beim Speichern Energie verlohren geht, ca. 10% hast du keinen 4kWh Speicher sondern nur einen 3,6kWh Speicher.
    Nun verliert der Speicher (in den ersten 10Jahren) noch Speicherkapazität, ca 3,0% hat dein Speicher nur 3,5kWh

    270Tage x 3,5kWh Speicher x 0,22Euro= 207 Euro
    2500:207=12 Jahre


    Warum nicht mit einer Anlage starten ohne Speicher und mal für 12 Monate deinen Verbrauch analysieren.
    Deine neue Anlage technisch für einen Speicher vorbereiten

    Die Speicherpreise fallen, möglicherweise gibt es noch eine Förderung. Was hast du zu verlieren wenn du zuerst 1 Jahr deine Anlage laufen lässt und Daten sammelst.