Vollgas oder Bremsen?

  • Hallo,


    da mein Strom nicht vergütet wird frage ich mich ob es Sinn macht die Anlage auf weit unter 70% abregeln zu lassen. Was wird dem Wechselrichter in Bezug auf Lebensdauer wohl besser bekommen? 70% einspeisen lassen oder die Einspeisung komplett abzuwürgen?


    Danke!

    nowhere - now here

  • VNB bestand auf die 70%, keine Vergütung weil die Unterkonstruktion nicht EEG konform ist (ist nur ein Unterstand der nicht als Gebäude taugt). Wird sind da schlecht beraten worden. Aber tut halb so weh, dank Batterie sehr hoher Eigenverbrauch ....

    nowhere - now here

  • Die 70% haben ja offiziell nichts mit der Vergütung zu tun, sondern mit der angeblichen potentiellen Überlastung des Stromnetzes bei voller Sonneneinstrahlung wenn es viele PV-Anlagen in der Region gibt.

    Daher wird das natürlich auch bei vergütungsfreier Einspeisung gefordert.


    Ich denke solange der WR nicht nahe seiner Leistungsgrenze betrieben wird wird es keinen großen Unterschied machen ob man ihn normal betreibt oder oberhalb des Momentanverbrauchs plus Akkuladung abregelt.

    Aber der Akku wird bestimmt geschont, wenn der WR mehr produziert als verbraucht wird, da die Regelung ja nicht wirklich in Echtzeit funktioniert und daher der Akku so zusätzliche Ladezyklen vermeidet.

    Außerdem ist es aus ökologischer Sicht sicher besser den PV-Strom einzuspeisen als abzuregeln.

    lg kassi


    5,72 & 8,55 & 6,75 & 9,88 & 5,5 kWp & 390 Wp auf Womo
    Ioniq electric seit 5/2017, Prius aus 2005 wurde Anfang 2019 durch Tesla Model 3 ersetzt


    Hier gehts zur Analyse meiner Anlage auf Einzelmodulbasis

  • Die 70% haben ja offiziell nichts mit der Vergütung zu tun, sondern mit der angeblichen potentiellen Überlastung des Stromnetzes bei voller Sonneneinstrahlung wenn es viele PV-Anlagen in der Region gibt.

    Daher wird das natürlich auch bei vergütungsfreier Einspeisung gefordert.

    gefordert kann das schon werden, aber: was sind die Folgen wenn man es nicht einhält ?

  • Die 70% haben ja offiziell nichts mit der Vergütung zu tun, sondern mit der angeblichen potentiellen Überlastung des Stromnetzes bei voller Sonneneinstrahlung wenn es viele PV-Anlagen in der Region gibt.

    Daher wird das natürlich auch bei vergütungsfreier Einspeisung gefordert.

    gefordert kann das schon werden, aber: was sind die Folgen wenn man es nicht einhält ?

    Unser VNB (EAM) hat da sehr wenig Sinn für Humor und würde die Anlage wohl stilllegen wollen ....

    nowhere - now here