Trapezblechdach

  • Guten Tag,


    wir planen ein Carport mit einem Trapezblechdach und wollen alles so auslegen, dass Dachlast und Stärke entsprechend passen.


    Die Montagesysteme von K2 und IBC erscheinen interessant:

    z.B. K2, siehe Bild.


    Allerdings gibt es nur ein Problem: Wenn wir das so wie auf dem Bild montieren, ergibt es eine Nord Süd Ausrichtung da sich das Dach nicht anders planen lässt.

    Gewünscht ist Ost West.


    Ideen?


    Viele Grüße!

  • Gute Frage, werde ich mal recherchieren.


    Kann mir allerdings kaum vorstellen, dass 10 Grad Nord / Süd Sinn macht.

  • beide Belegungsvarianten planen, damit man weiß wieviel jeweils draufpasst.

    Dann mit PVGis die Erträge für die vier Ausrichtungen bestimmen Spezifische Erträge mit installierbar er Leistung multiplizieren und schon hat man die absolute Ertragsprognose für beide Möglichkeiten.

  • wir planen

    Dann das Dach einfach etwas mehr schräg gestalten und dafür die PV Module FLACH auf das Trapezblech montieren, nicht noch extra aufständern!

  • Gute Frage, werde ich mal recherchieren.


    Kann mir allerdings kaum vorstellen, dass 10 Grad Nord / Süd Sinn macht.

    Moin

    ....Vorstellung und Realität......


    Süd - Nord ist genau so effizient wie Ost -West.( bis 15° Neigung !!!!!!!!!!!!!!)

    Wir bauen auf Foliendächer oft süd Nord wenn die darunter befindlichen Hochprofile es statisch nicht anders hergeben . Die UK Schiene der PV muss immer quer zur Hochsicke. Sonst kannst den Schnee demnächst von innen rausfegen und brauchst nicht mehr aufs Dach.

    Gruß Jochen

    • Offizieller Beitrag

    wie soll das mal aussehen?

    ost/west Satteldach geht nicht mit ca. 10°?

    2*13 + 8 G5 Süd, 2*10 +10 l G9.3 XL Nord an Fronius Symo 12,5 & Solis RHi,

    12 Sharp NUSC Süd und 4 TSC PowerXT Ost an Primo 4,6,

    4xPylontech US2000C, Nibe S1155-6 an Ringgrabenkollektor, 15,6m² Hewalex Solarthermie
    Technische Alternative UVR16x2, CAN-Mtx2, CAN-EZ2 und C.M.I.