Verständnisfrage: Discovergy SMG Meteorit 4.0 nach Zertifizierung auch bei Commetering?

  • Das Rollout steht ja schon in den Startlöchern, auch wenn es bisher wohl noch keine offizielle BSI-Erklärung gab. Wenn ich die Thematik richtig verstanden habe, müsste dann im Zählerkasten noch ein SMG eingebaut werden.


    Discovergy hat ja die Zertifizierung des Meteorit 4.0 beantragt und wenn es als SMG zugelassen wird, würde es auch bei Commetering eingesetzt und könntet ihr dann auch als vollwertiger Anbieter agieren? Ich würde so gern von meinem gMSB weg - auch wenn es aktuell noch extrem lange Wartezeiten gibt....

    -------------------------------------------------------

    Stromverbrauch von 8.000 kWh (2018/2019) auf 5.700 kWh (2020/2021) jährlich reduziert | EVU: EWS Schönau

    --------------------------------------------------------

    WP: in Planung | Ölheizung in Rente: in Planung | Elektroauto: fahre Fahrrad

    --------------------------------------------------------

    10,695 kWp, Ausrichtung 183°, 35° DN

    Monatserträge 2022 (S/I) kWh: J 390/-- | F 603/524 |  M 1026/--

  • Das Rollout steht ja schon in den Startlöchern, auch wenn es bisher wohl noch keine offizielle BSI-Erklärung gab. Wenn ich die Thematik richtig verstanden habe, müsste dann im Zählerkasten noch ein SMG eingebaut werden.


    Discovergy hat ja die Zertifizierung des Meteorit 4.0 beantragt und wenn es als SMG zugelassen wird, würde es auch bei Commetering eingesetzt und könntet ihr dann auch als vollwertiger Anbieter agieren? Ich würde so gern von meinem gMSB weg - auch wenn es aktuell noch extrem lange Wartezeiten gibt....

    Discovergy verbaut jetzt auch schon zertifizierte Gateways von Dr. Neuhaus...

    Nachdem meine Mitarbeit im Forum nicht erwünscht ist, werde ich mich abmelden.


    Die Moderatoren betreiben Zensur, verkraften die Wahrheit nicht


    Windkraft ist Mist

    Das Hauptproblem ist und bleibt der Fleischkonsum mit der damit verbundenen Naturzerstörung, dem Leid der Tiere, nicht das CO².

  • Aber noch ohne BSI-Zertifizierung oder? Also hätte ich eine 50:50 Chance, die nächsten Jahre nichts mehr mit meinem jetzigen gMSB zu tun zu haben.

    -------------------------------------------------------

    Stromverbrauch von 8.000 kWh (2018/2019) auf 5.700 kWh (2020/2021) jährlich reduziert | EVU: EWS Schönau

    --------------------------------------------------------

    WP: in Planung | Ölheizung in Rente: in Planung | Elektroauto: fahre Fahrrad

    --------------------------------------------------------

    10,695 kWp, Ausrichtung 183°, 35° DN

    Monatserträge 2022 (S/I) kWh: J 390/-- | F 603/524 |  M 1026/--

  • [...] acht Jahre Bestandsschutz wenn sie erstmal installiert sind.

    das ist halt auch die Crux: BSI hat sich noch nicht geäußert, die Wartezeit bis zum Einbau ist überall extrem lang - es könnte mir daher auch durchaus passieren, dass der Einbau zu spät erfolgt und ich die A-Karte gezogen habe...

    -------------------------------------------------------

    Stromverbrauch von 8.000 kWh (2018/2019) auf 5.700 kWh (2020/2021) jährlich reduziert | EVU: EWS Schönau

    --------------------------------------------------------

    WP: in Planung | Ölheizung in Rente: in Planung | Elektroauto: fahre Fahrrad

    --------------------------------------------------------

    10,695 kWp, Ausrichtung 183°, 35° DN

    Monatserträge 2022 (S/I) kWh: J 390/-- | F 603/524 |  M 1026/--

  • Aber noch ohne BSI-Zertifizierung oder? Also hätte ich eine 50:50 Chance, die nächsten Jahre nichts mehr mit meinem jetzigen gMSB zu tun zu haben.

    Doch, die Neuhaus sind zertifizierte Gateways..

    Nachdem meine Mitarbeit im Forum nicht erwünscht ist, werde ich mich abmelden.


    Die Moderatoren betreiben Zensur, verkraften die Wahrheit nicht


    Windkraft ist Mist

    Das Hauptproblem ist und bleibt der Fleischkonsum mit der damit verbundenen Naturzerstörung, dem Leid der Tiere, nicht das CO².

  • Wären die auch kompatibel zu den Discovergy-Zählern?

    -------------------------------------------------------

    Stromverbrauch von 8.000 kWh (2018/2019) auf 5.700 kWh (2020/2021) jährlich reduziert | EVU: EWS Schönau

    --------------------------------------------------------

    WP: in Planung | Ölheizung in Rente: in Planung | Elektroauto: fahre Fahrrad

    --------------------------------------------------------

    10,695 kWp, Ausrichtung 183°, 35° DN

    Monatserträge 2022 (S/I) kWh: J 390/-- | F 603/524 |  M 1026/--