Anlagengröße

  • Hallo zusammen,

    meine Frau und ich haben eine Doppelhaushälte bezogen und haben einen Jahresverbrauch von 4000kw/h. Perspektivisch sollen 1-2 Kinder dazukommen.

    Unser Dach hat eine Süd-Ost/Nord-West Ausrichtung.

    Nun beschäftigen wir uns mit einer PV-Anlage und haben ein Angebot eines örtlichen Unternehmens. Die Beratung war aber, sagen wir es mal so, ausbaufähig. Das Süd-Ost Dach hat wegen einer Gaube und Solarthermie nicht soviel nutzbare Fläche. In der Anlagenplanung wurde zunächst eine Garage mit Südausrichtung, die aber komplett vom Haus verschattet wird, mit PV-Modulen bestückt. Auf meinen Hinweis das das keinen Sinn macht, wurde zähneknirschend ein neues Angebot erstellt. Unser angebliches Norddach (ohne Gaube, Fenster ö.ä.) wird ab 13 Uhr beschienen, da es ein Nord-West Dach ist. Ein Blick auf googlemaps hätte gereicht um das herauszufinden. Wie gesagt, ausbaufähige Beratung, allerdings wurde mir das Unternehmen von 2 Arbeitskollegen empfohlen.

    Nun zu meinen Fragen: Im aktuellen Angebot wurden 8 Module auf unser Süd Ost Dach und 21 Module auf unser Nord West Dach konfiguriert, Gesamtleistung 9,86kW/p

    Amortisation ohne Speicher angeblich ca.11 Jahre,

    mit Speicher ( Kapazität 7,68kW/h) angeblich ca 13 Jahre (was ich kaum glauben kann/möchte)

    Ich bin nach aktueller Recherche tendenziell gegen einen Speicher ob der fraglichen Wirtschaftlichkeit /Lebensdauer.

    Ich könnte mit einer PV Anlage, die ca 25% Eigenbedarf deckt und sich dank der Ersparnis und Einspeisevergütung nach ca. halber Anlagenlebensdauer amortisiert gut leben. Das wäre ein gutes Geschäft und nebenbei tut man etwas für die Umwelt.

    Was ich mich frage: Sind 9,86kW/p ohne Speicher nicht vollkommen überdimensioniert bei aktuell 4000kw/h Verbrauch pro Jahr? Ein E-Auto ist nicht geplant, zudem war unser hoher Verbrauch im ersten halben Jahr im Haus 2 alten Kühlschränken geschuldet, die während der Renovierung im Sommer zusätzlich liefen. Das heißt, realistisch werden wir wohl bei 3000-3500kw/h Verbrauch liegen.


    Vielen Dank für eure Beitrage/Ratschläge


    Tobias

  • Dachneigung, Bundesland ?

    grundsätzlich kann eine PV Anlage garnicht groß genug sein, eine Auslegung nach Stromverbrauch ist nicht sinnvoll

  • in NRW ist Abstand zur Brandwand einzuhalten,

    vielleicht stellst du mal deine Dachflächen und die geplante Belegung ein

    und die PVGis Prognose für beide Seiten getrennt

  • So, ich habe mal das Dach auf Google maps zur Abbildung, sowie die geplanten Belegungen. Eine Prognose für beide Seiten getrennt liegt im Angebot nicht vor

  • Hoch quer gemischt geht mehr.

    Hast du die FAQ gelesen? Vgl. meine Signatur am PC.