83209 | 9,2 oder 15,2kWp | Fragen & Suche Anbieter

  • Servus :) Wir möchten die Sonne nutzen und eine Solaranlage bauen. Der sympathische lokale Solateur bietet > € 2.000 / kWp an. Geht eine qualitativ hochwertige Anlage nicht günstiger? Bitte um Tips:)

    Eckdaten

    Objekt: 83209 Prien

    Eigenverbrauch: 1. Selbst ca. 2.500 kWh, 2. Warmwasserbereitung Pufferspeicher für 2 Haushalte, 3. evtl. Verbrauch Mieter ca. 2.500 kWh

    Module: Wir gehen im Interesse der Haltbarkeit von Glas / Glas aus.

    Speicher: Ein Batteriespeicher ist nicht geplant.

    210217 Luftbild.pdf

    Anlage auf 2 Dachgauben

    Flächen a) - d) jeweils plus Schräge, geplant 28 Module (4x7), siehe Skizze:

    a) Ausrichtung: ↑ 250° bzw. Westabweichung +70°, Neigung: 10°, Tiefe 3,08m, Breite: 4,50m (+ Schräge, s.u.)

    b) Ausrichtung: ↓ 70° bzw. Ostabweichung -110°, Neigung: 10°, Tiefe: 3,07m, Breite: 4,50m (+ Schräge, s.u.)

    a) und b) Schräge mit zusätzlicher Breite Mitte: 0,80m (Gesamtbreite 5,30m), zus. Breite in je 1m Abstand von Mitte: je 0,68m (Ges.breite je 5,18m)

    c) Ausrichtung: ↑ 250° bzw. Westabweichung +70°, Neigung: 10°, Tiefe: 3,06m, Breite: 4,40m (+ Schräge, s.u.)

    d) Ausrichtung: ↓ 70° bzw. Ostabweichung -110°, Neigung: 10°, Tiefe: 3,07m, Breite: 4,40m (+ Schräge, s.u.)

    c) und d) Schräge mit zusätzlichre Breite Mitte: 0,80m (Gesamtbreite 5,20m), zus. Breite in je 1,00m Abstand von Mitte: je 0,65m (Ges.breite je 5,05m)

    210217 Dachgauben 28.pdf

    Optionale Anlage auf Garagendach

    geplant 18 Module, siehe Skizze:

    Ausrichtung: ↓ 165° bzw. Ostabweichung -15°, Neigung: 25°, Tiefe 6,80m, Breite: 7,46 m

    (nur falls möglich Anlage auf Garagendach gerne als Indach-Lösung)

    210217 Garagendach 18.pdf

    Offene Fragen & Anbietersuche

    - Mit wem bauen zum fairen Preis?

    - Nur 28 Module auf Dachgauben oder auch 18 Module auf Garagendach?

    - Warmwasserbereitung nur Sommer oder ganzjährig sinnvoll?

    - Modulauswahl?


    Ich freue mich über jedes Feedback

    Gruß Leo

    Leo

    8):danke:

  • andipanini

    Hat den Titel des Themas von „83209 | 9,2 oder 15,2kWp | R & Suche Anbieter“ zu „83209 | 9,2 oder 15,2kWp | Fragen & Suche Anbieter“ geändert.
  • Ich hab es von ZEO-Solar machen lassen und bin damit sehr zufrieden. Die sind in Ampfing, also nicht sooo weit weg von Prien. Lass Dir mal was anbieten - kostet ja nix.


    Und ich würde auf jeden Fall soviele Module draufmachen, wie irgendwie sinnvoll (also nicht zu sehr verschattet). Ich hab nämlich noch keinen gehört, der gejammert hätte, seine Anlage wäre zu groß geraten.

    Beste Grüße



    E3DC S10E PRO mit Zusatzwechselrichter, 17,55 kwh nutzbarem Speicher und 24,96 kwp PV, Ost-Süd-West, 78 Stück Solarwatt Vision 60M Glas-Glas

  • Nur 28 Module auf Dachgauben oder auch 18 Module auf Garagendach?

    beides logo


    Der sympathische lokale Solateur bietet > € 2.000 / kWp an.

    sollte eher die Hälfte sein!

    Bei Altbau aber auch mehr , je nach AUfwand im Keller und Größe des Gerüstes

  • Danke für den Tip mit ZEO Solar:) Da frag ich an.


    Module: Trifft Glas / Glas im Hinblick auf die Haltbarkeit auf Zustimmung? Besondere Empfehlungen?


    Frage zu Anlagengröße: Mir ist eine größere Anlage auch sympathischer als eine kleine - wofür sonst der Aufwand. Und es sprechen sich im Forum viele für große Anlagen aus. Ich verstehe, daß man mit einer zu klein geplanten Anlage auch zu wenig für die Eigennutzung hat - klar. Aber Leistung, die nur noch für das Einspeisen gebaut wird lohnt sich doch bei dem zu erwartenden Erlös schlicht nicht, oder? Oder mache ich beim Ausfüllen der Online Rechner etwas falsch?


    Aufwand Keller und Gerüst sind übrigens überschaubar. Es gibt einen Schacht an dem bereits die Satellitenkabel verlaufen. Das Gerüst muß wg. der Gauben nur an einer Stelle gebaut werden - Garagendach ohnehin nicht hoch.

    Leo

    8):danke:

  • Keine Online Rechner nutzen.

    Mit PVGis Ertrag ausrechnen, wenn der Ertrag über 20 Jahre pro KwP höher ist als die Kosten pro KwP

    dann lohnt sich auch die Einspeisung.

    Die Chance auf eine höhere Eigenverbrauchsquote gerade in den schlechten Monaten kommt bei einer

    maximal großen Anlage noch dazu.

  • Ich verstehe, daß man mit einer zu klein geplanten Anlage auch zu wenig für die Eigennutzung hat - klar. Aber Leistung, die nur noch für das Einspeisen gebaut wird lohnt sich doch bei dem zu erwartenden Erlös schlicht nicht, oder?

    gut kalkuliert sollten die Erstehungskosten unter der EEg Vergütung liegen, damit lohnt das dann.

  • PV Sol Premium runterladen und die Belegung dann hier vorstellen. Ggf. die PV Sol Datei auch dem Solateur geben

    Genauso habe ich es auch gemacht (und die Leute bestimmt zur Verzweiflung gebracht)

  • Na ja ich habe auch die üblichen Sachen wie Fotos Grundrisse etc. mitgeschickt. Ich hatte aber leider ein paar maßliche Fehler in PV Sol drin, die mich ein bis zwei Module kosten. Hat aber keiner gemerkt.