PV-für Haus, oder Haus + Garage in 27419

  • Hallo zusammen,


    da ich nun das erste Angebot erhalten habe will ich euch mein Vorhaben mal vorstellen und bitte um Meinungen.


    Hauptfläche vom Haus schaut nach Süden 170Grad, Dachneigung 45Grad, Fläche lt. Angebot ca. 52m².

    Die Garage hat auch eine Dachneigung von 45Grad.



    So wurde es mir vom Planer vorgeschlagen:



    Als Module wurden Trina Solar TSM-400DE09.08 Vertex S genommen. Insgesamt 10,8kWp.

    + Montagesystem von S-Flex

    + Fronius SYMO 8.2-3-M

    + Überspannungsschutz/Generatoranschlusskasten Phoenix Contact

    + Fronius SMART METER TS 65A-3

    für 11.777,- Netto, 14.014,63 Brutto


    Fragen:

    - passt das?

    - taugen die verwendeten Geräte was?

    - auf meine Frage hin ob die Garage noch belegt werden soll hieß es das es nicht wirtschaftlich sei. Hier im Forum liest man immer "voll machen"?


    Wir sind zu dritt und verbrauchen ca. 2.700kWh/Jahr an Strom und 3.000kWh/Jahr an Gas. Elektroauto wird wohl dieses Jahr noch angeschafft, dient aber "nur" als Zweitwagen. Die Sat-Schüssel wird von mir noch versetzt.

    Für die PV-Anlage möchte ich definitiv keinen Kredit aufnehmen, aber etwas Knete wäre noch vorhanden... ;)

    Ach ja, der Wechselrichter soll in die Garage, da der HWR schon wirklich randvoll ist (sch... zu klein gebaut).



    Vielen Dank!

  • Die SAT muss da weg.

    Auch mal in hochkant belegen.

    Was für Tröten sind da auf dem Dach?


    Preis wäre OK; versuche mehr PV zu bauen.


    Garage sollte Ost/West belegt werden.

    Was geht da max. drauf je Seite?


    SMA STP8.0 für das Haus und ein SB3.6 für die Garage könnte eine Option sein.


    Perspektivisch sollte die Gasbüchse raus fliegen und an eine WP für Wärme gedacht werden :!:


    WR in der Garage ... was für ein Kabel liegt von Garage zu Haus?
    Liegt da auch ein LAN Kabel frei?


    Wallbox mit KfW440 Förderung gleich mit machen lassen :!:

  • M mit 2 m Länge davon drei Reihen hochkant nehmen statt Materialschlacht.

    Die gute OW-Garage ist rentabel und sollte nicht leer bleiben.

  • Danke!


    M mit 2 m Länge davon drei Reihen hochkant nehmen statt Materialschlacht.

    Die gute OW-Garage ist rentabel und sollte nicht leer bleiben.

    Was meinst du mit M? Hochkant ist günstiger, meinte auch der Planer, daher war ich überrascht beim Gesamtpreis.

  • Entlüftung kürzen oder wenn DU eh auf dem Dach bist, Klöber Solarline drauf machen.


    Was entgegnen ... "will ist haben ... ich bezahle die Musik".


    Gasheizung ist klimaschädlich.

    Hast DU Kinder?

    Mit WP erzeugst Du die Energie zu 20-30% selbst, eigenes WW.

    Gerade bei sehr niedrigen Gaskosten macht die Aktion noch mehr Sinn.

    Fixkosten fallen weg für Schorni, Abgasmessung, Gas GG, usw..

    Bündelung von Bezug, dadurch bessere Konditionen.


    Du brauchst einen WR für das Haus und einen 2. WR mit 2 Mpp für die Garage Ost/West.

    Dachmaße der Garage nennen!!!!


    LAN brauchst Du.

  • Das Dach der Garage ist ca. 9,4m x 7,25m, also ca. 68m².

    Kann man die Kabel der Hausmodule nicht in die Garage ziehen um dort ein Gerät für alles zu verwenden?

    Wie gesagt, der Hauswechselrichter soll eh auch in die Garage wg. akutem Platzmange. =O

  • Mmh, 9,4*7,25m je Seite ... das sieht kleiner aus ... aber um so besser.

    Oder ist das kein Satteldach? Ost/West dachte ich.....


    Man könnte auch die DC Kabel vom Haus in die Garage ziehen und dort dann einen WR hin setzen.

    LAN brauchst Du dann aber trotzdem, damit es rund wird, oder willst Du den Verbrauch nicht im Logging haben?


  • Die Garage ist 9m x 6m + Dachüberstände. Im Westen dann noch das Schleppdach dazu. Für eine Vollbelegung fehlt mir die Kohle, wie gesagt, Kredit möchte ich nicht. Gesamt hätte ich ca. 25.000€ zur Verfügung.


    Logging? Zum genauen überwachen der Anlage? Mir würde reichen wie viel pro Monat/Tag die Anlage einbringt.

  • Wenn ich das Luftbild oben richtig deute, dann ist die Garage ein Ost/West Dach.

    Da macht man dann beide Seiten voll.

    DU brauchst also 3 Mpp. Hausdach und je einen für Ost und West von der Garage.

    Die 9*6m ... erscheint groß ... mal genau messen ... 20cm mehr Breite wären toll.

    Allein mir fehlt noch ein wenig der Glaube...

    Ich komme da auf irgendwas 4,5m lang und 9m breit.

  • Überlege das mit dem Kredit nochmal. Auch Komplettfinanzierung und Eigenkapital behalten. Grob kann man kalkulieren, dass die Einspeisevergütung über 20 Jahre die Anlage bzw. den Kredit abbezahlt. Zusätzlich kannst du die Zinsen absetzen. Lade dir mal PV Sol Premium runter und mache die Belegung selber.