Hallo zusammen,
da ich nun das erste Angebot erhalten habe will ich euch mein Vorhaben mal vorstellen und bitte um Meinungen.
Hauptfläche vom Haus schaut nach Süden 170Grad, Dachneigung 45Grad, Fläche lt. Angebot ca. 52m².
Die Garage hat auch eine Dachneigung von 45Grad.
So wurde es mir vom Planer vorgeschlagen:
Als Module wurden Trina Solar TSM-400DE09.08 Vertex S genommen. Insgesamt 10,8kWp.
+ Montagesystem von S-Flex
+ Fronius SYMO 8.2-3-M
+ Überspannungsschutz/Generatoranschlusskasten Phoenix Contact
+ Fronius SMART METER TS 65A-3
für 11.777,- Netto, 14.014,63 Brutto
Fragen:
- passt das?
- taugen die verwendeten Geräte was?
- auf meine Frage hin ob die Garage noch belegt werden soll hieß es das es nicht wirtschaftlich sei. Hier im Forum liest man immer "voll machen"?
Wir sind zu dritt und verbrauchen ca. 2.700kWh/Jahr an Strom und 3.000kWh/Jahr an Gas. Elektroauto wird wohl dieses Jahr noch angeschafft, dient aber "nur" als Zweitwagen. Die Sat-Schüssel wird von mir noch versetzt.
Für die PV-Anlage möchte ich definitiv keinen Kredit aufnehmen, aber etwas Knete wäre noch vorhanden...
Ach ja, der Wechselrichter soll in die Garage, da der HWR schon wirklich randvoll ist (sch... zu klein gebaut).
Vielen Dank!