Hallo Zusammen,
mein erster Beitrag hier im Forum. Eigentlich kann man alles irgendwie herausfinden, aber hier bin ich ratlos. Von Victron habe ich bisher noch keine Aussage dazu. Vielleicht kennt sich jemand damit aus oder kann mir meinen Fehler zeigen.
Das Victron ESS ist laut Beschreibung dazu in der Lage aus AC Quellen zu laden. Es gibt eine bestehende PV und einen bestehendes Dachs BHKW. Neu dazu gekommen sind das Victron ESS System und eine DC gekoppelte PV sowie ein Lithium Speicher. Die neue PV wird korrekt in den Speicher geladen und bei Bedarf wird dieser entladen. Das Problem: Weder der Dachs noch die AC PV werden genutzt, um den Speicher zu beladen. Das Victron ESS besteht aus drei Multiplus und einem CCGX, alles läuft über den Bus, der Charger in den Multis ist aktiv. Netzsollwert ist auf 0W eingestellt. Jetzt müsste nach meinem Verständnis der Multi bei Einspeisung ins Netz zunächst die überschüssige Energie in den Speicher laden. Er tut es allerdings nicht. Habe ich hier ein grundlegenden Fehler? Kann das System das gar nicht?
Ich würde mich über Hilfe freuen!