Optimale Flachdachbelegung bei Stromheizung

  • Hallo zusammen,

    möchte mein Flachdach im Süden von Deutschland (Oberrheinebene) ca.70qm, Ausrichtung SSW belegen lassen. Wir heizen mit Infrarot und Brauchwasserwärmepumpe und haben daher einen Stromverbrauch von ca 12000kwh/Jahr.

    Habe mir zwei Angebote geben lassen. Ein Anbieter plant 13 Module nach Süden und 13 Module nach Norden, jeweils mit 13 Grad Aufständerung. (8,58kwp)

    Alternativ auf Nachfrage auch eine reine Südexposition mit 13 Grad und 18 möglichen Modulen. (5,94kwp)

    Anbei die angegebenen Werte:

    Nord / Süd Ausrichtung 26M: 894 kWh / kWp 7666kWh p.a.

    Süd Ausrichtung 948kWh / kWp 5630kWh p.a.


    Nord Ausrichtung 13° 843 kWh / kWp

    Süd Ausrichtung 13° 948 kWh / kWp


    Die reine Südausrichtung wäre 2660 Euro günstiger mit 5 Modulen mehr die Südexponiert wären.


    Ein anderer Anbieter hat mir 34 Module in Ost-West-Richtung angeboten mit 11,2kwp.


    Da wir mit der Infrarotheizung den höchsten Stromverbrauch im Winter haben, stelle ich mir die Frage ob eine reine Südexposition am sinnvollsten wäre oder eher mehr belegen?

    Finanziell habe ich allerdings nur einen Spielraum von 15000 Euro netto.


    Danke für die Antworten

    viele Grüße


    Christian

  • Moinsen,

    Finanziell habe ich allerdings nur einen Spielraum von 15000 Euro netto.

    ...wenn das so ist, muss deine Priorität sein, das Infra Zeug loszuwerden, und erst dann über PV nachzudenken.


    Klingt hart, ist es auch, aber wahr.


    Gruß, Andreas

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten

  • So ist es. Woher nimmt die WP die Wärme?

  • Für die Heizung ist es absolut trallala wie du die PV auf deinem Flachdach ausrichtest.

    weil du so oder so mit der Erzeugung um Größenordnungen unter dem Verbrauch liegen wirst.

  • ein steiler Anstellwinkel bringt zwar (theoretisch) mehr spezifischen Ertrag im Winter, aber auch mehr Verschattung --> größerer Abstand der Reihen --> weniger installierbare Leistung oder weniger Ertrag durch Verschattung

  • ein steiler Anstellwinkel bringt zwar (theoretisch) mehr spezifischen Ertrag im Winter, aber auch mehr Verschattung --> größerer Abstand der Reihen --> weniger installierbare Leistung oder weniger Ertrag durch Verschattung

    Ja, leider ist das so. Ist halt ein bisschen eine Spielerei das richtige Mittel zu finden. Aber eventuell schränkt es eh das Budget ein, darum so steil wie umsetztbar.

  • Stecke dein Budget in eine sinnvolle WP-Heizung.

    Für deine PV nimmst du einen Kredit auf. Dieser wird durch die monatliche PV-Vergütung abbezahlt.

    Wäre aus steuerlicher Sicht sowiso besser, wenns Geld nicht reicht.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • ...wenn das so ist, muss deine Priorität sein, das Infra Zeug loszuwerden, und erst dann über PV nachzudenken.


    Klingt hart, ist es auch, aber wahr.

    Und durch was sollte die Infrarotheizung ersetzt werden?

    Ich frage, da weir auch mit Infrarotheizung heizen, ich kenne sonst keine Alternative ausser Nachtspeicherheizungen.

  • Klimageräte, die sich in der Raumheizung äusserst Effizient darstellen.

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten