DE-83 | 9,6kWp || 1200€ | Solarwatt

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-05-03
    PLZ - Ort DE-83 - Rosenheim
    Land Deutschland
    Dachneigung 25 °
    Ausrichtung Ost
    Art der Anlage
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 15 m
    Breite: 8 m
    Höhe der Dachunterkante 3 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Maximale Rendite
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Nur im Winter morgens bis 10 Uhr
    Infotext Das Dach hat eine Ost-West-Ausrichtung.
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 15. Februar 2021
    Datum des Angebots 2021-02-04
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1200 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 9.6 kWp
    Infotext Upgrade auf SOLARWATT Glas-Glas 60M 320W kostet 2700€.
    Module
    Modul 1
    Anzahl 29
    Hersteller Solarwatt
    Bezeichnung SOLARWATT, ECO 120M,Glas-Folie
    Nennleistung pro Modul 340 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Fronius
    Bezeichnung FRONIUS SYMO 8.2-3-M (LIGHT)
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller K2 Systems
    Bezeichnung Ziegeldach Unterkonstruktion
    Preis pro Montagesystem
    Typ Einlagig
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers Optional Fronius

    Hallo an alle!


    Ich stehe vor einer Entscheidung für eine PV-Anlage und möchte gerne den Rat von erfahrenen Experten.


    Unser Stromverbrauch liegt bei ca. 3kWh/a, kann aber in zwei Jahren durch ein geplantes E-Auto größer werden.


    Das Dach (Einfamilienhaus) hat eine Ost-West-Ausrichtung und hat nur im Winter eine Verschattung in den Morgenstunden.


    Ich habe folgende Vorgaben gewählt: 10 kWp, optional Wallbox. Auch beschäftigt mich die Frage Glas-Folie oder Glas-Glas.



    Vielen Dank im Voraus. :)

  • und light WR Fronius, wir da kein Loging benötigt ?

    oder ist schon ein anderer Fronius vorhanden der das Loging

    und Regelung mit übernimmt ?

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Belegungsplan? Woraus erfolgt die für mich sinnfreie Vorgabe 10 kWp?
    Was lässt Dich zwischen GF und GG Module verunsichern? Da wo eine hohe mechanische Belastung an das Modul gefordert ist, kann GG durchaus Sinn machen. Eine versprochene längere Haltbarkeit/Leistung muss erst noch bewiesen werden.

  • Vielen Dank für die bisherigen Kommentare.


    Die 10kWp beziehen sich auf meinen Budgetplan.


    Optional zum Fronius wird ein Datenlogger für €150 angeboten.


    Der Upgradepreis von Glas-Folie auf Glas-Glas wird im Angebot #1mit €2700 angegeben. Das erscheint mir sehr hoch und egalisiert die Vorteile von Glas-Glas sehr schnell.

  • Budget kann nicht das Thema sein. Selbst eine 100% Finanzierung rechnet sich. Die Einspeisevergütung über 20 Jahre bezahlt die Anlage plus Zinsen. Eben auch ein Grund möglichst groß zu bauen.

  • Mir liegen jetzt zwei Angebote mit unterschiedlichen Modulen vor für ca. 10KWp


    1) 28 x Luxor ECO LINE 360WP, Glas-Glas, mono HC, 25 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie


    --> € 12100



    2) 32 x Solarwatt Vision 60M Glas-Glas-Modul 320Wp, 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie


    --> € 14000


    Was meint Ihr dazu? Rechtfertigen € 1900 Aufpreis die Entscheidung für Solarwatt-Module?

  • Die Luxor Module werden genauso Strom produzieren, wie die Solarwatt. SW ist Deutsch und könnte im Garantiefall einfacher zu handeln sein. Aber die Module, auch CHinesische wie Luxor, werden immer besser und Defekte sind mir hier aus dem Forum die letzten Jahre nicht bekannt. Vor 10 Jahren war das vielleicht noch ein Thema, heute eigentlich kaum noch.

    Nach wie vor sparst Du IMHO aber am falschen Ende, wenn Du auf GG setzt und dadurch auf eine leistungsstärkere Anlage verzichtest.

    Das erscheint mir sehr hoch und egalisiert die Vorteile von Glas-Glas sehr schnell.

    Welche sind das hier für Dich speziell?

  • Im Angebot 1 wurden mir 29 Module SOLARWATT, ECO 120M,340 Wp, Glas-Folie angeboten. Der Aufpreis zu 32 x Solarwatt Vision 60M Glas-Glas-Modul 320Wp war €2700. Auf meinem Hinweis, dass dieser Aufpreis zu hoch ist, bekam ich einen neuen: €1000.