Frage zur DC-Spannung des Solaredge Storedge SE7K-Wechselrichters

  • Hallo Forumsgemeinde,


    Ich versuche, mein SolarEdge-System (noch) besser zu verstehen. Dazu eine Frage an die Erfahrenen:


    Der Wechselrichter arbeitet ja mit einer Festspannung, die Optimierer im Strang werden so eingerichtet, dass in Summe diese definierte Spannung zustande kommt.

    Nach Datenblatt sind das nun beim 3phasigen 750V (nominell), und 900V max.


    Frage 1) bedeutet "nominell", dass das System im Bereich ~750V bis 900V einen dynamischen Spielraum hat, und in diesem Bereich ein weiterer (geringer) freier Parameter bei der Festlegung der Spannungen der Optimierer besteht? Dann könnte sollte er z.B. wenn die Gesamtspannung im String eng wird auf 750V runter?

    Oder bedeutet "nominell", dass der Wert (exemplarabhängig, oder fest einstellbar in der FW?) irgendwo zwischen 750 und 900 fix ist?


    Frage 2) Meine Beobachtung ist, dass im SE-Portal unter Charts->Wechselrichter->DC-Spannung Tag und Nacht immer die gleiche Spannung von 816V angezeigt wird. Das entspricht auch (bei Tag) immer der Summe aus den Optimiererspannungen aller Optimierer im Strang. Gibt es dazu eine Erklärung?

    Viele Dank !

  • Hey Bubalus,

    Deine Fragen zur Festspannung habe ich schon gesehen und würde sehr gerne im SE-Portal einmal bei meiner Anlage nachschauen. Leider weiss ich nicht, wie ich auf die DC-Logging Seite kommen kann?! Hast Du einen Admin-Zugang zu Deiner Anlage? Ich habe wohl nur den DAU Zugang ;(

    Im schönen Sauerland

    12 x Süd 45°DN - 2 x West 45° DN - 2 x Ost 45°DN - 4 x West 18°DN - 4 x Ost 18°DN

    Summe: 24 x Astronergy Black a 300 Wp. = 7,2kWp SE

  • Hallo,


    Nein, ich habe einen "privilegierten Benutzer" Account. Da gibt es einen zusätzlichen Punkt "Charts", bei dem man diverse Werte (Optimizerspannungen,.Standbyverbrauch etc.)über Zeit plotten kann. Für technisch Interessierte super. Die Freischaltung ging problemlos per Ticket über meinen Solateur binnen 2 Tagen. Stichwort"privilegierter Nutzer". I. Gegensatz zum Admin kann man nichts verändern und damit auch nichts "kaputtmachen". Es gibt also keinerlei Grund Dir das vorzuenthalten....

  • Um zu verstehen, warum bei Dir 816 V anstelle der sonst wohl üblichen 750 V müsste wir wissen, welche Optimizer in welcher Anzahl wie verstringt wurden.

    Dazu wären dann ja auch die Optimizer- Spannungen und Ströme hilfreich.


    Ciao


    Retrerni

  • Es sind 23 p370 Optimierer verbaut. Die Spannungen der Optimierer ändern sich natürlich, ergeben in Summe bei Tag aber immer die genannten 816V. Den Strom kann ich nicht anzeigen sondern nur aus AC Leistung und Spannung berechnen. Warum ich auch nachts die 816V gezeigt bekomme ist eben merkwürdig. Könnte es sein, dass hier die DC verbundene 48V Batterie eine Rolle spielt?

    Mich würden auch die Werte interessieren, die andere mit einem Storedge System hier haben.

  • Könnte es sein, dass hier die DC verbundene 48V Batterie eine Rolle spielt?

    Wenn das ein SE***RWS ist dann kann ich mir das gut vorstellen.

    Sicher bin ich mir dabei aber nicht, dafür kenne ich das relativ neue Gerät zu wenig.

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • Kaffeesahne darf ich nochmal auf Dich zurückkommen bzgl der Gesamtspannung?

    Welchen WR hast Du und hast Du einen Speicher (welchen)? Wie ich im anderen Threat sah passen bei Dir die 750V ja und in der Nacht geht die Spannung auch runter.

    Danke!

  • Hi Bubalus!

    Hab den SE7K ohne Speicher. Da ich gestern meine neuen SE Portal Privilegien erhalten habe, hab ich gleich mal für Dich geschaut. Die Spannung bleibt fast immer bei 750V. Ich hab schon mal ca. 800V gesehen, dann aber nur für die Dauer eines Messpunktes.


    Ach ja: hier werkeln 24 Optimierer vom Typ 370.

    Im schönen Sauerland

    12 x Süd 45°DN - 2 x West 45° DN - 2 x Ost 45°DN - 4 x West 18°DN - 4 x Ost 18°DN

    Summe: 24 x Astronergy Black a 300 Wp. = 7,2kWp SE

  • Danke ! Dann scheint das mit SE7K-RWS vs. SE7K zu tun zu haben vermute ich. Bei mir hängt DC-Spannung durchgehend auf 818V (auch wenn ich die Batterie ausmache), bei einem Nachbarn mit gleichen Hardware auch.


    (evtl. können weitere Besitzer eines RWS mit Batterie mal nachsehen? Man sieht das auch mit normalen Berechtigungen unter "Layout", klick auf Wechselrichter und dort Info.)