Beratung / Empfehlung zum Speicher kauf

  • Hallo zusammen,


    ich habe ja mit Hilfe der Forengemeinde meine PV Anlage auf 21Kwp erweitert.


    Jetzt überlege ich ob ich noch in einen Speicher investiere oder nicht.


    Meine Anlage besteht aus einem SMA STP6000 und einem STP 15000.


    Einziger Drehstromverbraucher ist eine Waterkotte Wärmepumpe die im maximum ca 3KW Leistungsaufnahme hat.


    Unser aktueller Verbrauch vor Erweiterung lag bei ca. 8000Kwh


    Was würdet ihr mir Empfehlen?


    Wo liegen zum Beispiel vor/Nachteile von ein Phasigem oder 3 Phasigem Batterie WR.


    Sorry für die vielleicht dumme Frage:


    Ist es so das bei einem mit einer Phase quasi nur die Geräte davon profitieren die auf dieser Phase angeschlossen sind?


    Freue mich auf euren Input.

  • Gibt es überhaupt so viele 3-phasige Batterie-WR?

    1-phasig ist vollkommen ausreichend, abgesehen von einem evtl. Notstrombetrieb.

    Aber warum überhaupt Speicher? Aus wirtschaftlichen Gründen ist davon abzuraten.


    Stefan

  • Danke für eure Antworten.


    Ich dachte das es mit der Wirtschaftlichkeit mittlerweile besser geworden ist.


    Wenn ich aktuell sehe wieviel Energie ich an Überschuss einspeise dachte ich das in einen Speicher laden macht vielleicht mehr Sinn.


    Bei welchem Preis pro KWh Speicher fängt es denn an sich zu rechnen?

  • Zu teuer. Schau mal BYD LVL + Sunny Island 6.0H, da hats du 15,4kWh für <9000€

    Den Rest hast du ja schon. Da es ein 48V Speicher ist, braucht der Elektriker auch keine spezielle HV Schulung und man kann mit Eigenleistung schon mal alles vormontieren.

  • Also wären 9500€ für 13,8kwh ja eigentlich OK.

    hä?


    100€ inkl Batteriewechselrichter und Montage

    Selbst bei 200€ all inn, dürfte das ncht mehr als ~2700€ kosten.



    Kann das sein und das ist nicht böse gemeint, dass du gar nicht weißt, wieviel dir ein Speicher überhaupt sparen kann?

    Mit "Dachte" kommt man nicht weit, das kann man sogar ganz grob Überschlagen.

    200*13,6= 2700kWh Bezugstromersparnis (minus Einspeisevergütung und minus Finanzamt)

    Macht 30ct*2700kWh* 0,9 Wirkungsgrad= 730€

    Minus 9ct EV für 2700 und Minus 4,5ct FA= 365€

    = 365€ tatsächliche Erparnis durch den Speicher im Jahr (gemittelt 1€ am Tag)


    Also jetzt die Anschaffungskosten geteilt durch 365€ und du weßt wieviel Jahre das Teil leben muss, damit du erstmal NICHTS gespart hast.


    In deinem Fall: 9500/365= 26 Jahre

    Da ich selbst alles über 10 Jahre keinen Pfifferling drauf gebe, dass das ohne Rep. noch funktioniert, dürfen 13,6kWh nicht mehr 3650€ kosten. Komplett inkl. allem, damit du wie gesagt erstmal NICHTS gespart hast.

    Da du aber ja auch etwas damit verdienen willst muss das sogar billiger sein.

    Gruß PV-Express



    46 x Sunowe 195Wp Mono, SMA STP8000TL10, Ausrichtung - 40°Az, Dachneigung 35°, IBN 5/2012