Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer möglichst smarten Umsetzung mit:
- PV-Überschussladen (10 kWp)
- 2 Ladepunkten
- Lastmanagement für insgesamt max. 11 kW Bezug (mehr brauch ich nicht, Haus-Anschluss ist auch nicht besonders stark ausgelegt)
- Aufweck-Funktion (CP-Unterbrechung)
- SoC des Autos integrierbar
- Offene Schnittstellen (damit Wallbox, Auto, PV und Haus miteinander kommunizieren können (aktuell über FHEM realisiert))
- KfW-Förderfähigkeit
Auto ist derzeit nur ein e-up!, der würde an der smartWB hängen.
Zukünftig evtl. noch ein Auto in der Größenordnung des Skoda Enyaq.
Als einen Mittelweg zwischen meistmöglichen Features und nicht ganz so hohem Preis bin ich auf die Kombi openWB + smartWB gestoßen. Müssten ca. 2.150€ sein, ohne Installationskosten.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi oder Gründe davon abzuraten?