PV Anlage nur mit Speicher so richtig sinnvoll

  • Ist doch toll oder nicht?

    Ja, natürlich!

    Ich vertrete aber eigentlich den Standpunkt, dass eine PV Anlage nur mit Speicher so richtig sinnvoll ist, weil dann der Autarkiegrad nach oben geht und man weniger Strom aus dem Netz ziehen muss -> heisst weniger Kohle/Atomstrom...


    Nur leider habe ich bisher keine Rechnung aufstellen können, wobei sich ein Speicher innerhalb der Garantiezeit rechnen würde. (bei unseren gut 5500-6000 kWh/Jahr, wobei wir den Strom dank HomeOffice über den Tag verteilt verbrauchen)

    Warum bei niedrigeren Strompreisen ploetzlich mehr zugebaut werden soll erschliesst sich mir jedenfalls nicht.

    Sehe ich auch so - nicht, dass mir ein niedrigerer Strompreis nicht gefallen würde, aber Anreize, mehr PV/sonstige Erneuerbare zuzubauen sind das in meinen Augen eher nicht.

  • dass eine PV Anlage nur mit Speicher so richtig sinnvoll ist,

    je mehr fossile Energie verdrängt wird desto sinnvoller die PV oder nicht? Das bedeutet möglichst viel PV Strom erzeugen, verteilen und erst dann zu speichern. Dein Heim Speicher ist somit raus. Oder darf dein Netzbetreiber den nutzen um das Netz zu stabilisieren?

    ... nicht, dass mir ein niedrigerer Strompreis nicht gefallen würde, aber Anreize, mehr PV/sonstige Erneuerbare zuzubauen sind das in meinen Augen eher nicht.

    Ein niedrigerer Strompreis für den Endkunden bedeutet nicht zwangläufig einen niedrigen Börsenstrompreis. Läge der Börsenstrompreis durch höhere CO2 Abgaben höher würde das denke ich zu mehr Zubau an Wind und PV führen wie ein höherer Endkunden Strompreis. Zumal der Börsenstrompreis auch ein Indikator dafür ist ob wir mehr PV oder mehr Wind Stromerzeugung zubauen sollten.

  • je mehr fossile Energie verdrängt wird desto sinnvoller die PV oder nicht? Das bedeutet möglichst viel PV Strom erzeugen, verteilen und erst dann zu speichern. Dein Heim Speicher ist somit raus. Oder darf dein Netzbetreiber den nutzen um das Netz zu stabilisieren?

    Ok, meine Rechnung ist natürlich "ich"-Bezogen, aber ich denke, bei der PV kommt (zumindest im Sommer) so viel Überschuss zustande, dass meine 7.7kWh (wäre zumindest geplant gewesen) da wohl kaum ins Gewicht fallen würden, was die Gesamtstatistik angeht. Meinen Geldbeutel sollte das aber ziemlich entlasten ... Nur leider belastet der Speicher meinen Geldbeutel scheinbar stärker (Anschaffung, Netzbezug zur Selbsterhaltung, Wandlungsverluste da tlw. AC-Seitig, entgangene Einspeisevergütung, ....), als er hilft.


    Und nein, noch darf er natürlich an meinen Speicher nicht ran ;)

    Läge der Börsenstrompreis durch höhere CO2 Abgaben höher würde das denke ich zu mehr Zubau an Wind und PV führen wie ein höherer Endkunden Strompreis

    Die Co2-Abgaben liegen dann bei Erzeuger meinst Du? Dann wäre an dieser Stelle der ja gefordert, sich was zu überlegen und ich könnte mir vorstellen, dass die dann mit anderen Maßstäben an das Thema rangehen...

  • Der Speicher im Haus ist doch Blödsinn. Du speicherst den grünen Strom für Dich, anstatt deine Nachbarn damit zu versorgen, die dann stattdessen Kohlestrom verbrauchen.

    Mit dem Abschalten der restlichen Kernkraftwerke, müssen wir erst mal 50 GWp erneuerbare Zubauen um das wieder auszugleichen. Dann sollen Wasserstoff Elektrolyseure für die Industrie und den Lastverkehr aufgebaut werden, die mit grünem Strom betrieben werden, den es nicht gibt.


    Wir haben ums Dorf (NDS) herum 60 Windkraftanlagen, die die letzten Tage alle abgeregelt sind, weil es nicht geschafft wird Leitungen in den Süden zu bauen, die den Strom transportieren können.


    Obwohl ich den Altmeier nicht weiter traue als man ihn werfen kann, finde ich es hier richtig was er sagt. Die Förderungen müssen durch allgemeine Steuern bezahlt werden, damit die Elektromobilität und die Wärmepumpen nicht behindert werden. Die Konsumsteuern haben in den letzten 30 Jahren Überhand genommen und die progressiven (Spitzensteuersatz, Vermögenssteuer, ...) wurden alle "erleichtert". Warum soll Oma Erna mit ihrer Rente die Energiewende bezahlen, wenn Thyssen Krupp befreit ist? Auch die Netzgebühren sind meiner Meinung nicht fair verteilt, wie kann es sonst angehen dass der Transport des Stroms für einen Endkunden mehr kostet als die Herstellung?

  • die Kraftwerke sind abgeschrieben und Brennstoffe billig. EEs werden subventioniert.

    Im Gegensatz zu Netzen in die man massiv investieren muss.


    Das die Netzsystemkosten dominierend werden war auch schon lange klar.

  • Der Speicher im Haus ist doch Blödsinn. Du speicherst den grünen Strom für Dich, anstatt deine Nachbarn damit zu versorgen, die dann stattdessen Kohlestrom verbrauchen.

    Mit dem Abschalten der restlichen Kernkraftwerke, müssen wir erst mal 50 GWp erneuerbare Zubauen um das wieder auszugleichen. Dann sollen Wasserstoff Elektrolyseure für die Industrie und den Lastverkehr aufgebaut werden, die mit grünem Strom betrieben werden, den es nicht gibt.


    Wir haben ums Dorf (NDS) herum 60 Windkraftanlagen, die die letzten Tage alle abgeregelt sind, weil es nicht geschafft wird Leitungen in den Süden zu bauen, die den Strom transportieren können.

    Abgeregelt,weil.......,das nehme ich Dir nicht ganz ab.

    Warum ist man nicht fähig,z.B.,den "zu vielen Windkraftstrom",einfach in die tausenden vorhandenen Puffer,Wasserspeicher der Heizungsanlagen zu lenken,und so z.B. die momentan überlasteten WP einfach zu unterstützen (Heizstab),und das mit verbilligtem Strom,bevor man ihn einfach abregelt?


    Viele Grüsse

  • Der Speicher im Haus ist doch Blödsinn. Du speicherst den grünen Strom für Dich, anstatt deine Nachbarn damit zu versorgen, die dann stattdessen Kohlestrom verbrauchen.

    ...

    Nun, das Argument der Speicher-Hater ist doch Blödsinn.

    Warum soll man mit dem Strom die Nachbarn oder sonstwen versorgen und dann damit überhaupt eine Auswirkung auf den verbrauchten Kohlestrom haben?

    Ohne Speicher verbrauche ich dann selbst nachts Kohlestrom.


    Wenn wengistens irgendein Argument bezüglich der Kosten gekommen wäre, aber so ist das Quatsch.

    Es ist für die Gesamtbilanz egal, ob jetzt mein Nachbar den Sonnenstrom von mir bekommt oder ich den nachts selbst verbrauche.

  • Die Batterie Kosten-Einsparung ist nach meinem Verständnis:

    Netzbezugspreis Brutto * Batterieentladungen Kwh

    - Einspeisevergütung netto € * Batterieladungen kWh


    15% ist Umwandlungsverlust Be- zu Entladung bei mir.
    Du kannst den Netzbezugspreis mit 2 % p.a. erhöhen.
    Dann siehst Du, wann sich die Batterie rechnet.


    Der Speicher muss so groß sein, dass er den Netzbezug außerhalb der Sonnenzeiten in den sonnenstarken Monaten März bis Oktober täglich halten kann. Man muss ein Zuschlag auf die Batterieentladungen für die Degradation und den optimalen Betriebsbereich gewählt werden.

    Beispiel:
    31.10. hat 14 Stunden ohne Sonne

    Die Grundlast des Hauses in dieser Zeit beträgt 250 Watt/h.

    Also ist der Nettobedarf 3,5 kWh pro Tag

    Die Batterie soll zwischen 30 und 90% geladen werden und die mittlere Degradation in 10 Jahren ist 10%
    Also ist die Batteriegröße 3.5 kWh * 1/0,6 * 1/0,9 = 6,5 kWh
    Man kann mit 8 Monaten zu 3,5 kW/Tag und die restlichen 4 Monate abhängig von der PV Leistung vielleicht mit 2 kWh ansetzen. Also 245 Tage * 3,5 kWh + 120 Tage * 2 kWh = 1100 kWh p.a.

    Tipp:
    Schaue mal nach Deinen Sonnenzeiten am 31.10. und rechne 1 Stunde weg.
    Dann erfasse ein paar Tage den Verbrauch von Deinem Stromzähler in diesem Zeitfenster.
    Ermittle den durchschnittlichen PV-Leistungen zwischen Nov und Feb mit PVGIS, dann kannst Du rechnen, was für die Batterie übrig bleibt.


    Einsparung im ersten Jahr:


    Netzbezugspreis Brutto 0,27 Cent * Batterieentladungen 1100 kWh = 297€

    - Einspeisevergütung netto 0,0816 € * Batterieladungen kWh 1100/0,85 ohne Umwandlungsverlust = - -98€

    Ertrag erstes Jahr = 199€


    Ein 6,5 kWh Energiespeicher ist für 3.500€ brutto zu haben, da würde man bei 15 Jahren bis Amortisation liegen.

    60 x Shanghai JA Solar JAM60S10-340MR (1000V) 20,4 kWp Ost/West
    Kostal SEM, 2xPlenticore Plus 8.5, BYD HVS 12,8 kWh
    OpenWB Duo 2020 mit 2 x 22 kW, TeslaY+MB250ED

  • Weil "die Nachbarn" Dich versorgen bzw. versorgen werden. Oder lebst Du vollkommen autark? Wie wirst Du leben, wenn Du alt und/oder krank bist?


    Der Horizont endet für viele offenbar immer noch am eigenen Brett vorm Kopf ...