Hallo zusammen,
ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit und möchte dieses Frühjahr eine Photovoltaikanlage auf mein Dach bringen. Leider ist mein Dach und die Lage alles andere als perfekt für dieses Vorhaben. Mein Grundgedanke bei der ganzen Geschichte ist die Wirtschaftlichkeit.
Die wichtigsten Daten zum Vorhaben:
-PLZ 552XX
-Altbau von 1950 aber auf KFW85 saniert (mit Fussbodenheizung und Panasonic Geisha…)
-Doppelwalmdach mit 2 verschiedenen Firsthöhen
-Hanglage: Richtung Westen geht es den Berg hoch
-Sehr hohe Laubbäume vom Nachbarn in SW, N, NO. Diese Bäume werfen das ganze Jahr klebrigen Dreck, Blätter etc aufs Dach. Vor allem sind die Dachflächen SW und NO betroffen.
-Dachneigung 30° bzw 35°
Ich hab mit PV-Sol schon einiges simuliert und bin auf folgende Modulbelegung gekommen:
Hanwha Q Cells Q.PEAK DUO ML-G9 385Watt (passen von den Abmaßen am Besten)
-20x auf Südost (groß)
-3x auf Südost (klein)
-12x auf Nordost
Verschattung
Natürlich hab ich hier schon oft gelesen am Besten alle Dachflächen zu belegen. Grundsätzlich würde ich es auch gerne machen aber aufgrund des ganzjährigen Drecks und der starken Verschattung möchte ich SW und NW nicht verwenden. Der Selbstreinigungseffekt funktioniert bei meinem Haus trotz neuer glasierter Dachziegel und 30° DN nicht richtig, gerade im Sommer.
Über Verschaltung und Wechselrichter hab ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht. Als erstes kam mir der Gedanke SolarEdge bei meinen drei Dachflächen aber das simulierte Ergebnis war nicht wirklich besser wie die folgende Variante (aber wesentlich teurer).
Huawei SUN2000-8KTL-M0
-MPP1 17xSO (groß)
-MPP2 12xNW
Huawei SUN2000-2KTL-L1
-MPP1 3xSO (groß)
-MPP2 3xSO (klein)
Eine andere Alternative wäre auch noch den SUN2000-10KTL-M1
MPP1 20xSO (groß)
MPP2 3xSO (klein) + 12xNO in Reihe mit Huawei Optimierern
Leider finde ich zur Anwendbarkeit der Optimierer keine richtigen Infos im Netz.
Bei der ganzen Geschichte ist schon klar dass mir wahrscheinlich kein Solateur diese Anlage für mich rentabel aufs Dach bringen kann. Deshalb werde ich das selbst in die Hand nehmen. So zumindest mein Plan. Einen erfahrenen Elektrofachbetrieb der mir das Ganze ans Netz bringt hab ich schon gefunden. Zählerschrank muss eh neu gemacht werden.
So dann würde ich mich über eure Kritik, Verbesserungsvorschläge etc. freuen. Gerade bei den WR hab ich mich mal auf PV Sol verlassen und nur mal Huawei ausgewählt. Da bin ich aber vollkommen offen.
Gruß Hendrik