Liebe Forengemeinde,
ich betreibe seit März 2017 eine sehr gut laufende 30 Kwp PV-Anlage auf einem Pachtdach.
Die Kommune will nun das Gebäude erwerben, Abreißen und einen Neubau errichten.
Die Kommune würde mir dazu die PV-Anlage abkaufen.
Grunddienstbarkeit ist eingetragen, d.h. ich habe eine gute Verhandlungsposition. Ich möchte der Kommune in ihren Plänen auch nicht entgegenstehen, muss aber natürlich auch meine (finanziellen) Interessen vertreten.
Was ist beim Verkauf einer PV-Anlage zu beachten. Ich betreibe noch andere Anlagen, es ist also keine Betriebsauflösung im Ganzen.
Welche "unangenehmen Überraschungen" können auf mich zukommen?
Die Pacht wurde bereits für 20 Jahr im voraus bezahlt, ich setze die Pachtkosten (5% jahrlich) in der EÜR an.
Wie sieht es bei der Umsatzsteuer aus?
Ich würde mich über Tipps freuen.
So nebenbei: Hat jemand Interesse an einer 30 Kwp-Anlage aus 2017 (durchschn. 3620.-€/jahr)?