Hey PV Community,
mein Balkonkraftwerk hat mich angesteckt und jetzt will ich mehr.
Ich bin Teil einer WEG mit zwei Parteien. Der andere Miteigentümer hat kein Interesse an einer PV, erlaubt mir aber 40% der Dachfläche zu nutzen. Das ist schon mal ein erster Schritt. Die Module habe ich als West/Ost Ausrichtung angelegt
Online habe mich bereits umgeschaut und primär geht es um eine wirtschaftliche Anlage und so viel wie möglich aufs Dach drauf. Die Trina TSM-370 Module finde ich hier ganz spannend. Hab bereits zwei Backmodule (325 Full Black) als Balkonkraftwerk.
Mein aktueller Stromverbrauch ist ca. 2500 kwh. Mein E-Fachreug ist hier nich eingerechnet, da ich es primär nur in der Arbeit lade. Durch Homeoffice steigt natürlich der Verbrauch daheim. Eine Wallbox die steuerbar ist, existiert bereits. Bin mit dem go-e 22kw echt zufrieden.
Eine Verschattung wird es langfristig durch einen Baum vom Nachbarn geben. Denke das fällt aber nicht so schlimm aus. Fällen ist keine Option. Der gibt mir Schatte auf der Terrasse.
Lokation: Südlich von München
Bevor ich zu einem Solateur gehe wollte ich mich hier erst mal beraten lassen. Ich bin ein Technikfreak. Smart Home usw. Daher liebeugle ich mit Solaredge, da es mir die Werte pro Modul anzeigen kann und der Hersteller direkt 12 Jahre Garantie auf den WE gibt. Würde das aber eher Luxus nennen.
Was habt ihr für Vorschläge oder Ideen?
Grüße
Thomas