67354 | 14.9kWp || 1055€ | Hanwah

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-04-16
    PLZ - Ort 67354
    Land
    Dachneigung 22 °
    Ausrichtung Südost
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 5.67 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 12. Februar 2021
    Datum des Angebots 2021-02-03
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1055 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 14.9 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 42
    Hersteller Hanwah
    Bezeichnung QCELLS Q.PEAK DUO-G8
    Nennleistung pro Modul 355 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Fronius
    Bezeichnung FRONIUS Symo 15.0-3-M
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012)
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers Smart Meter 63A

    Hallo Community,

    ich plane neben meiner Anlage (67354 | 20.4kWp || 1056€ | Hanwah), auch die meines Schwiegervaters, da wir gleichzeitig Bauen.


    Er hat auch ein Walmdach und möchte auch alle vier Seiten belegen. Das Problem hier ist, dass Ost/West Dach so schmal ist, dass je nur 8 Module verbaut werden können. Auf Süd und Nord passen je 13 Module.


    Nun dachte ich, bevor ich das Ganze selbst mal anhand des Hauses geplant habe,, dass wir wie bei mir eine Parallelschaltung vornehmen können, doch die Strings scheinen zu kurz zu sein. Danke Green_Pirate für deine Erklärung.


    Nun hat der Planer das Ganze nach meinem Wunsch, bevor ich dazu gelernt habe, ein WR geplant und hat aber die Ost+West Seite in reihegeschaltet. Ist das eine Option oder legen wir hier Ost und West-seite lahm damit?


    Oder muss hier mit SolarEdge oder 2 WRs gearbeitet werden.





    Vielen Dank schonmal.

  • in WR geplant und hat aber die Ost+West Seite in reihegeschaltet

    Optimierer verbaut? Sonst geht es mam gleich gar nicht.

    Die Professionelle Version dieser Idee heißt Solaredge - dabei bekommen alle Module auf dem Dach einen DC/DC Wandler.

    Zum Beispiel Süd und Ost sowie Nord und West - oder aber jeweils 50/50 aufgeteilt kommen die Optimierer in 2 Strängen am Solaredge WR an.

    Ich würde P405 Optimierer verwenden um früh auf die 750V zu kommen.


    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Das Problem hier ist, dass Ost/West Dach so schmal ist, dass je nur 8 Module verbaut werden können.

    das geht aber noch, sofern unverschattet gut parallel an einen MPP.

    Kannst du selber im SMA sunnydesignweb schauen. Das Programm schlägt selber bei 28 Modulen die Aufteilung 20 und 8 vor. So schlecht kann es daher nicht sein. EInbuße sicher minimal.

  • So schlecht kann es daher nicht sein.

    An einem STP15000?! Sorry - da bin ich dagegen.

    Lasse mich zwar überzeugen dass das laufen kann aber gefallen tut es mir nicht.

    Klar 10er N/S und einen einphasiger SB5 ist teurer... Aber wenn das nicht wirklich schattenFREI ist würde ich mich ärgern wenn O/W gerade in den Randzeiten zusammenbrechen.

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • An einem STP15000?! Sorry - da bin ich dagegen.

    ich eigentlich auch, aber wir ahtten gerade ein Thema und da analysiert, das laut SMA am dreiphaser auch sogar 5 Module noch akzeptabel laufen (war selber erstaunt) liegt auch außerhalb der Norm, scheint aber zu laufen.

    8 dürfte daher kein Thema sein.

  • Ich komme aus der Region und mein günstigstes angebot liegt 200 euro höher allerdings mit Gerüst , das Gerüst macht aber nur ca. 100 ,- / kw