PV 2021 ohne Speicher: Lohnt sich das noch?

  • Moin,

    ich habe gerade mal eine 7,5kWp Anlage mit 1.200€/kWp Kosten sowie einmaligen 1.500€ für einen neuen WR nach 10 Jahren mit dem Excel hier aus dem Forum gerechnet und komme da auf keinen grünen Zweig. Installationsdatum April 2021, also Vergütung 7,81cent/kWh. Eigenverbrauch 20% von 3.500kWh p.a.


    Lohnt sich PV in 2021 nicht mehr, weil die Kosten (1.200€) zu hoch sind?

  • Kommt drauf an, was du mit pvgis für Ertragsdaten hast.

    Grob übern Daumen bei 20 Jahren haste zumindest als Gewinn deinen Eigenstromanteil, und dessen Preis dürfte auch künftig nur eine Richtung kennen.

  • Das ist eine sehr gute Frage! Wobei ich 20% ziemlich wenig finde für Eigenverbrauch in Echtzeit.

    Nein, wenn ich dafür auch noch Steuern zahlen müsste, würde ich wohl davon absehen.

    Speicher lohnt sich erst recht nicht!

    einstein0

    35 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    2 kW- Hybrid-Insel im Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW. 5 kW USV mit Hybrid-WR und 10 kWh Li.

  • Dazu braucht man keinen Rechner.

    Grundrechenarten reichen.


    7.5 x 0,0781 € x 960 = 562,32 € x 20 Jahre x 11246,40 Euro darf deine PV maximal kosten.

    Also 1499 Euro /kwp maximal.

    Eigenverbrauch ist die Kirsche auf der Sahnetorte.

    Hast du den REchner falsch gefüttert?


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • 960 (kWh/kWP)x7,5(kWP)x0,0781(€/kWH)x20(Jahre)=11246,4€

    -1500€ (WR)=9746,4€


    9746-(7,5(kWp)x1200)=746€ Gewinn


    Bei den ~9700€ hast du aber noch keinen Eigenverbrauch dabei.


    Mit Eigenverbauch:


    Einsparung EV:

    960 (kWh/kWP)x20%x7,5(kWP)x0,2(€/kWH)x20(Jahre)= 5760€


    Einspeisevergütung:

    960 (kWh/kWP)x80%7,5(kWP)x0,0781(€/kWH)x20(Jahre)= 8997,12€


    Summe: 5760+8997-1500= 13257€


    13257-(7,5(kWp)x1200)= 4257€ Gewinn




    Ist natürlich nur eine Mlichmädchenrechnung.

  • Bei 960/kwp haste bei Volleinspeisung grad 39.- Jahresgewinn,auf 20Jahre betrachtet, jedes kW was selber aus der Anlage verbraucht wird, addiert sich mit dem Differenzbetrag oben auf..


    Erschreckend wie dann noch PV ausgebaut werden soll...und Speicher ist derzeit Verlustgeschäft..für den Betreiber.

    Müsste man mal rechnen, ab welcher EEG Vergütung rechnerisch PV komplett unrentabel wird..

  • Bei 960/kwp haste bei Volleinspeisung grad 39.- Jahresgewinn,auf 20Jahre betrachtet, jedes kW was selber aus der Anlage verbraucht wird, addiert sich mit dem Differenzbetrag oben auf..


    Erschreckend wie dann noch PV ausgebaut werden soll...und Speicher ist derzeit Verlustgeschäft..für den Betreiber.

    Müsste man mal rechnen, ab welcher EEG Vergütung rechnerisch PV komplett unrentabel wird..

    Wieviel Jahresgewinn hättest du denn gerne?

    Und wie man an meiner Rechnung sieht, mit EV siehts gleich ganz anders aus.


    Müsste man mal rechnen, ab welcher EEG Vergütung rechnerisch PV komplett unrentabel wird..

    Die Errichtung wird immer günstiger, die Vergütung immer weniger.

    So ists ja auch gedacht.

    Wahrscheinlich hatte man vor 10, 15 Jahren noch mehr Rendite, dafür war die Investition und damit das Risiko, eine viel größere.

  • War da nicht noch etwas mit der 70% Abgrenzung? Also sinkt die Einspeisevergütung in Summe ja sowieso noch einmal.

    Wieviel % im Jahr macht die 70% Regel aus?