BYD HV Speicher verliert plötzlich Ladung

  • Wir haben seit Ende August 2020 einen BYD B-Box Premium HVS 5.1 Speicher zu unserer PV-Anlage mit 7,15 kWp

    mit einem PLENTICORE plus 7.0 Wechselrichter. Vom 1.12.2020 bis Mitte Januar 2021 habe ich die Speichernutzung

    praktisch deaktiviert, indem ich den minimalen Ladezustand auf 100% eingestellt habe. Ab Mitte Januar habe ich dann

    in Erwartung zunehmender Sonneneinstralung den Speicher wird genutzt, aber die Entladungstiefe auf 20% begrenzt.

    Ich stelle jetzt fest, dass alle 5-10 Tage die Ladung des Speichers (nach Auskunft des Wechselrichter-Logs)

    binnen Minuten dramatisch abfällt, ohne dass dem ein Verbrauch gegenüberstehen würde.

    Das geschieht mal tagsüber, mal nachts. Es wird dann sofort aus dem Netz nachgeladen, und zwar bis auf 25% SoC.

    Ich habe dann einen Netzbezug von ca. 1,4 kWh, denen kein Verbrauch gegenüber steht(siehe Abbildungen).


    Frage an die Community: Was soll ich daraus schließen? Ist der Speicher defekt, oder kriegt der Wechselrichter

    einen langsamen, stetigen Ladungsverlust, der genau so stetig ausgeglichen werden könnte, nicht mit, oder beides?


    Erwähnen sollte ich vielleicht noch folgende Beobachtung: Am 4.2. kam hin und wieder die Sonne durch. Die PV Anlage

    lieferte fast 10 kWh und der Speicher wurde bis auf 99% wieder aufgeladen. Er kam allerdings nicht auf 100%, obwohl

    über eine Stunde lang noch mit einer Leistung von durchschnittlich 500W geladen wurde. Das legt den Schluss nahe,

    dass die Auskunft über den Ladezustand sehr ungenau ist, woher auch immer die kommt.

    • Hilfreichste Antwort

    Alles ganz normal, kannst Du hier im Forum mehrere Beiträge (auch von mir) dazu finden.

    Wenn das passiert findet sich in der History (Windows Tool Be Connect Plus für den BYD) der Eintrag "calibration rough", d.h. er versucht den SOC neu zu finden. In Wirklichkeit zieht der WR ständig Leistung von der Batterie, bei dieser bleibt aber der SOC ohne Nutzung längere Zeit gleich. Eigentlich wird aber der BYD im Hintergrund langsam entladen und irgendwann zieht er das wieder gerade.

    Auch das Verhalten bei 99% kenne ich, bei mir hat er sogar mal 3,4 kW geladen bis er von 99% auf 100% gesprungen ist.

    Ich hatte es aber auch schon einmal, dass er bis 86% geladen hat, dann quasi aufgehört hat zu Laden und trotzdem Minute für Minute den SOC um 1% bis auf 100% angepasst hat.


    Module 11 * Trina Solar 335 (3,7 kWp Ost, 38°), 14 * Trina Solar 335 (4,7 kWp West, 38°)
    WR Kostal Plenticore plus 7.0 / Speicher BYD HVS Premium 10,2 kWh

    Panasonic T-Cap 9kW Wärmepumpe

    WallBe ECO 2.0s WallBox / Grandland Hybrid

    Überschussladen mit Solaranzeige.de / Extrem-Monitoring mit Solaranzeige.de

  • Danke für die ausführliche Erklärung! Ich bin zwar hier im Forum schon über Begriffe wie Rekalibrierung gestolpert, aber eine präzise Erläuterung der Zusammenhänge finde ich hier das erste Mal.

    Ich hatte sowas ähnliches vermutet, hätte auch gern mal mit Be Connect reingeschaut, aber wie es scheint kommt man nur über WLAN dran, und ein mobiles Windows-Gerät, was ich in den Keller hätte schleppen können, habe ich nicht (mehr).

  • Man kommt auch über den PC im normalen Netz ran, wenn man eine Route im Router setzen kann, z.B. mit der Fritzbox. Auch das ist hier im Forum beschrieben, es gibt sogar eine Anleitung von Becker3 wenn ich den Namen richtig im Kopf habe...


    Module 11 * Trina Solar 335 (3,7 kWp Ost, 38°), 14 * Trina Solar 335 (4,7 kWp West, 38°)
    WR Kostal Plenticore plus 7.0 / Speicher BYD HVS Premium 10,2 kWh

    Panasonic T-Cap 9kW Wärmepumpe

    WallBe ECO 2.0s WallBox / Grandland Hybrid

    Überschussladen mit Solaranzeige.de / Extrem-Monitoring mit Solaranzeige.de