Was passiert bei den Pylontech-Batterien eigentlich bei 88% ?

  • Hallo zusammen,


    wenn man die Pylontech US2000 Batterien mit Strom belädt, steigt der SOC, der im Venus-GX angezeigt wird, entsprechend der Ladestromstärke an, wie es sein sollte. Mit EINER Ausnahme: Bei 88% bleibt bei mir der SOC eine Zeit lang stehen, um dann irgendwann etwas schneller als erwartet auf 99 bis 100% zu steigen. Die Tage hatte ich sogar den Extremfall, dass die SOC sogar von 89 auf 88% gesunken ist, obwohl in die vier Batterien insgesamt 200 Watt hinein geflossen sind! :shock:

    Wird bei 88% intensiv Strom verballert zum Balancieren oder was passiert da?


    Danke für Eure Ideen und Meinungen

    und

    viele Grüße

    Karl

  • Mach Dir keine Sorgen, das ist "normal". Da wird keine Energie verbraten, nur die Berechnung des SoC wird angepasst.

    An gewissen Stellen korrigiert das BMS die Werte, aus meiner Sicht jedoch suboptimal. Mal wird der SoC nach unten korrigiert, dann wieder nach oben. Je nach Akku-Hersteller sind die Berechnungen unterschiedlich. Du kannst es nicht ändern, nur akzeptieren. Du bei Pylon und ich für BYD.


    Hier gibts etwas Lesestoff:

    SoC Berechnung für DIY Batterien:

    RE: Selbstbauakkus Li-Ion - besondere Erfahrungen


    Eine Seite weiter, der Chart von Stephan Piel (Pylon):

    RE: Selbstbauakkus Li-Ion - besondere Erfahrungen

    Hier sieht man auch das Verweilen auf knapp unter 90 % mit anschließendem Sprung auf knappe 100 %.


    Ich würde es so lassen wie es ist. Nur falls es mal extrem werden würde bzw. die SoC Berechnung von Pylon störend schlecht wäre, gäbe es eine Alternative: Nicht den Battery Monitor von Pylon verwenden, sondern den in den Multi eingebauten. So tun als ob es ein DIY Akku wäre. Dann könnte man die Parameter selbst anpassen (wie im ersten Link beschrieben).

  • Vielen Dank für deine beruhigenden Worte und für die interessanten Links. :thumbup:

    Nicht besonders schön, dass immer so ein oder zwei Prozent Ladung ungezählt irgendwo verloren gehen, und der Pylontech- interne-SOC-Algorithmus immer wenn man bei 88% ist, nachkalibriert werden muss.

    Aber bevor ich da selbst was rumfrickele und nachher die Akkus über oder unterlade, lasse ich es lieber so. Niemand kennt die eigenen Akkus so gut, wie Pylontech.