Erweiterung um Wallbox und später Wärmepumpe

  • Hallo zusammen,

    meine neue PV-Anlage ist seit 4 Tagen am Netz. 8)

    60 x AXIworldpremium AC-330MH/120S

    30 x SolarEdge Power Optimizer P650

    SolarEdge SE17k Wechselrichter

    Keine Batterie


    Erwartete jährliche Energieerzeugung 17,9 MWh

    Jährlicher Eigenverbrauch ca. 4,8MWh


    Ich möchte in naher Zukunft die Nutzung meines selbst erzeugten Stroms in 2 Stufen ausbauen.

    Stufe 1 (innerhalb der nächsten 6 Monate): Ich möchte mir eine Wallbox installieren, mit der ich meinen überschüssigen Strom zum Aufladen eine E-Autos nutzen kann. Ich würde auch gerne die Autobatterie als Speicher benutzen, aber bi-direktionale Wallboxen sind nach meinen Recherchen bisher noch sehr teuer und es gibt auch noch nicht viele E-Autos, die das zulassen. Deshalb wahrscheinlich erstmal nur E-Auto laden.


    Stufe 2 (in ca. 5 Jahren oder wann immer meine Gasheizung den Geist aufgibt): Ich möchte eine Wärmepumpe installieren.


    Was ich aus den Forumsbeiträgen die ich bisher gelesen habe, verstanden habe ist, dass ich für die Realisierung meiner Vorhaben eine Steuerung benötige, die die Verbraucher abhängig von meiner Stromerzeugung möglichst optimal steuert. Dabei bin ich bisher auf SMA Sunny Home Manager und Smartfox Energiemanager gestossen.


    Fragen an Euch:


    Welche Steuerungskomponente(n) würdet Ihr empfehlen?

    Brauche ich ausser der Steuerkomponente (und natürlich Wallbox sowie WP, die mit der Steureung kommunizieren kann) noch etwas?

    Können diese Komponenten auch zur Steuerung für ein späteres Bi-direktionales Laden verwendet werden, oder müssten die dann ausgetauscht werden?


    :danke:

    Andreas


    Seit 2.2.2021

    60 x AXIworldpremium AC-330MH/120S
    30 x SolarEdge Power Optimizer P650

    SolarEdge SE17k Wechselrichter

  • Welche Steuerungskomponente(n) würdet Ihr empfehlen

    Nur zeitliche Steuerung. Ganz nach Pareto. Was hilft dir Überschussladung obwohl es ein Drittel Jahr kaum Überschuss gibt? Das Thema wird völlig überbewertet.

    Sommer gibt es genug Strom um beides parallel zu betreiben, braucht auch keine Steuerung.

    Zeit richtig einstellen, fertig.

    Würdest du deinen Herd nur mit "Überschuss" betreiben? Unfug.

  • Für die Wärmepumpe reicht eine einfache Zeitsteuerung da brauchst du keine teuren Geräte.