Hallo zusammen,
ich steige so langsam in das Thema PV ein und möchte - auch weil es eine kleine Förderung für Stecker-Solargeräte bei uns gibt - ein Balkonkraftwerk einrichten. Ich habe einen idealen Platz an der SW-Hauswand, wo ich die beiden Panele mit 20°-30° Neigung optisch nicht störend aber verschattungsfrei anbringen könnte. Die grundsätzlich notwendigen Komponenten kenne ich, auch habe ich schon das eine oder andere Komplettpaket gesehen. Ich bin mir aber nicht sicher, wo bei den Wechselrichtern und insbesondere den Panelen die feinen Details und (Qualitäts)unterschiede liegen. Macht es Sinn, die Komponenten einzeln zu kaufen oder lieber ein Komplettset?
Beim Wechselrichter tendiere ich zu dem Hyomiles MI-600. Der wird ja nahezu überall empfohlen. Stimmt ihr mir zu? Inwiefern leisten / können andere, teurere Modelle mehr? Ursprünglich hatte ich nach einem WR mit integriertem oder günstig anschließbarem Logger gesucht. Aber das lässt sich, so wie ich jetzt gesehen habe, auch durch einen Shelly PM1 bewältigen. Das klingt gut und ließe sich auch in mein übriges Smarthome integrieren.
Bei den Panelen bin ich vollkommen überfordert. Ich habe mal ganz grob zwei 325Wp-Modelle von Canadian Solar oder zwei 330-Wp-Modelle von TrinaSolar ins Auge gefasst. Angenehm ist, dass ich die in 25km abholen könnte - das spart Versand und <250 Euro für beide Panele ist denke ich fair. Ich möchte aber schon ein qualitativ hochwertiges Produkt, an dem ich auch Freude habe und den Einstieg in die PV-Welt nicht bereue. Sind das die richtigen Teile oder empfehlt ihr etwas anderes / besseres?
Anschließen würde ich alles über Wielandstecker - Schuko ist mir dann doch zu heiß. Bzgl. der alten Zähler weiß ich Bescheid und die würden von meinem Netzbetreiber ausgewechselt.
Dann hätte ich noch eine grundsätzliche Frage: Ich könnte mir vorstellen, auch eine große PV-Anlage aufs Dach zu bauen ggf. auch mit Speicher. Gäbe es in Verbindung mit der Balkonanlage Komplikationen oder Dinge, die zu berücksichtigen wären?
Ich freue mich über ein paar Hilfestellungen. Das Forum werde ich die nächsten Tage bestimmt rauf und runter lesen. Wenn man einmal anfängt, sich in eine neue spannende Materie einzulesen, hört man so schnell nicht mehr auf... 😉