Geplante Inbetriebnahme | 2021-04-01 |
PLZ - Ort | 31311 |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 30 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachstein aus Beton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 7.25 m Breite: 15.8 m Fläche: 109 m² |
Höhe der Dachunterkante | 2.5 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 990 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Süddach: Schornstein; Garage: Ostseite eigener Hausgiebel Modulabstand 4 m - Höhe bis Firstspitze Satteldach 4,40 Westseite Nachbar Abstand 5 m Höhe Unterkante Giebel 2,50 m + 2,50 m bis Oberkante in der Walmdach-Spitze |
Infotext | 6 kWp - Bestandsanlage 2006 Volleinspeiser; Süddach + Flachdachgarage 6 m Ost-West x 6,50 m Nord-Süd und evtl. Carport (Bauvoranfrage ob möglich läuft!) Außenmass 6,10 m Ost-West x 4,90 m Nord-Süd Jahresverbrauch 4800 kWh |
Angebot 1 | Angebot 2 | Angebot 3 | Angebot 4 | |
Einstellungsdatum | 5. Februar 2021 | 5. Februar 2021 | 5. Februar 2021 | 5. Februar 2021 |
Datum des Angebots | 2021-01-27 | 2021-02-04 | 2021-02-04 | 2021-02-05 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1921 € | 1139 € | 1179 € | 1171 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 920 | 920 | 920 | 903 |
Anlagengröße | 11.22 kWp | 13.6 kWp | 17.68 kWp | 10.02 kWp |
Infotext | inclusive Carport - ohne Speicher | ohne Carport - polykristaline Module auf Süddach farblich passend zur Bestandsanlage aus 2006 |
Modul 1 | ||||
Anzahl | 33 | 40 | 52 | 21 |
Hersteller | Bauer Solar | Bauer | Bauer | IBC Solar |
Bezeichnung | Bauer 340 PERC-Halbzell | Bauer Solar 340 | Bauer Solar 340 PERC-HALBZELL | Polysol 280 CS5 |
Nennleistung pro Modul | 340 Wp | 340 Wp | 340 Wp | 280 Wp |
Preis pro Modul | ||||
Modul 2 | ||||
Anzahl | 12 | |||
Hersteller | IBC Solar | |||
Bezeichnung | MonoSol 345 CS9 HC | |||
Nennleistung pro Modul | 345 Wp | |||
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | ||||
Anzahl | 1 | 1 | 1 | 1 |
Hersteller | SolarEdge | Kostal | Kostal | Fronius |
Bezeichnung | ? | Piko 15 oder 17 | Piko15 oder 17 | Hybryd WR 3~ Symo GEN24 10.0 plus |
Preis pro Wechselrichter | ||||
Mpp-Tracker 1 | ||||
Mpp-Tracker 2 | ||||
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | IBC Solar | |||
Bezeichnung | Novotegra Top-Fix | Novotegra Top-Fix | Novotegra Top-Fix | Top-Fix 200, Garage: AeroFix 10-S 10° |
Preis pro Montagesystem | ||||
Typ |
Stromspeicher 1 | ||||
Anzahl | 1 | 1 | 1 | |
Hersteller | BYD | BYD | BYD | |
Bezeichnung | BYD LVS 8.0 | BYD Box HVS 5.1 | BYD Box Premium HVS 7.7 | |
Kapazität | 8 kWh | 5.1 kWh | 7.68 kWh | |
Preis pro Stromspeicher | 5500 € | 5588 € |
Komplettmontage | ||||
Gerüst incl. | ||||
Mithilfe | ||||
Anschluss AC | ||||
Aufständerung | ||||
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt | nicht bekannt | nicht bekannt | nicht bekannt |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | ||||
Dachintegriert | ||||
Datenlogger | ||||
Hersteller des Datenloggers | Fronius Smart Meter Zähler 63A |
Hallo zusammen,
bin neues Mitglied im Forum und habe sehr viel incl. der prima FAQ in letzter Zeit gelesen. Tolles Forum mit prima Informationen. Haben mir sehr geholfen bei meiner bisherigen Planung.
Angebote 1 - 3 sind von Anbieter A. Angebot 2 + 3 sind von ihm neu nach meiner Bitte auf Optimierer zu verzichten.
Wegen 40% Förderung in Niedersachsen würde ich mich auf eine BYD Box HVS 5.1 einlassen obwohl es sich generell nicht richtig rechnet.
Für das geplante Carport läuft die Bauvoranfrage. Evtl. müssen dafür 12 Module entfallen wenn Bau nicht möglich.
EFH, Jahresverbrauch 4800 kWh, E-Auto ab ca. 2022 mit nicht täglicher Nutzung und einigen Kurzstrecken (frischer Rentner)
Süddach - Ausrichtung ein paar Grad zum Osten
in der Mitte: Bestandsanlage monokristalin 6 kWp Modulgröße: 1660 x 990 x 42 rechts und links 90 cm Platz 3 x Frankfurter Pfanne je 30 cm Dachgröße s. oben
Meine Einschätzung dazu: Unten + 1 Modul für Ausnutzung ganze Dachbreite, die obere Reihen nach außen ziehen - etwas weg vom Schornstein. Obere Reihe passt knapp mit 1,74 m UK Firststein zu Modul-Oberkante.
Von den monokristalinen 280 W-Modulen aus Angebot 4 werde ich mich trotz der anderen Farbe lösen. Den Einzelpreis kenne ich nicht. Lieber mehr Watt.
Bauer-Module 340 W 1694 x 1002 x 35
IBC-Module: 345 W 1684 x 1002 x 40
Gesamtansicht mit Garage und geplanten Carport davor:
Grün: geplante Modul-Belegung rot: Schattenwerfer Ost- u. West-Giebel auf Garage und Schornstein
Hausgiebel Nachbar links: Modul-Abstand 5 m, Höhe: Unterkante Giebel 2,50 m + 2,50 m bis Oberkante in der Walmdach-Spitze
Hausgiebel rechts: Modul-Abstand 4 m, Höhe in der Spitze 4,40 m
Die hellen Flächen sind Stegdoppelplatten auf dem Wintergarten und einer Sitzecke hinter der Garage.
Eigene Belegungspläne mit Nord-Südausrichtung als Trapez in 10°
Garage
Carport wenn möglich
Für die Garage und den Carport würden Module bis zu 1,85 m Höhe z.B. mit 380 W quer passen. Etwas Rand ca, 50-60 cm zum Begehen des Daches (Reinigung) zwischen Wi.-Garten und Modulen muss auf der östlichen Seite der Garage bleiben. Problem ist das diese höheren Module nur wenige Hersteller bieten und vermutlich nicht meine Solateure.
Auf ein Angebot muss ich noch etwas warten. Diesem würde ich gern vor Angebot noch beeinflussen mit neuen Informationen. Dem Anbieter 2 mit Angebot 4 würde ich gern nachbessern lassen, da er der Solateur der Bestandsanlage ist und auch vor Ort ist.
Ich bitte um Eure Meinungen zu den Angeboten.
Wie seht ihr meine Belegungspläne?
Die Anbieter haben auf dem Flachdach nur Module in Südrichtung geplant! Ist mein Trapezbelegung nicht sinnvoller wenn ich damit mehr Module auf das Dach begkomme und damit auch noch Ost-West abgreifen kann.?
Wie sieht es mit den Stringempfehlungen für die WR mit Nutzung des BYD-Speichers aus?
26 Module in einem String ist vermutlich zu viel.
Diese String-Info benötige ich generell mit allen Modulen bzw. evtl. ohne die 12 Stück des Carports.
Welche WR könnt hier als Möglichkeiten bei 340 - 345 W-Modulen empehlen.
Bin sehr gespannt auf Eure Empfehlungen und Ratschläge.
Euer hanosan