049xx | 26,24kWp || 1001€ | Solarwatt

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-03-25
    PLZ - Ort 049xx
    Land
    Dachneigung 40 °
    Ausrichtung Ost
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 7 m
    Breite: 12 m
    Höhe der Dachunterkante 3.5 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 860
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Minimal Schatten vom Kamin.
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2
    Einstellungsdatum 5. Februar 2021 5. Februar 2021
    Datum des Angebots 2021-02-04 2021-01-21
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1001 € 1032 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 860
    Anlagengröße 26.24 kWp 27.75 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 82 74
    Hersteller Solarwatt Senec
    Bezeichnung Vision 60 M 375M HC G2.1
    Nennleistung pro Modul 320 Wp 375 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1
    Hersteller Fronius SMA
    Bezeichnung 20.0-3-M keine Angabe
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers Solarwatt Energy Manager pro

    Ich habe mein Dach schon mal vorgestellt unter OST WEST vollmachen


    Das erste Angebot sind Glas/Glas Module. Leider steht im Angebot nichts vom Netzanschluss. Muss ich noch mal nachhaken. Und ist der Fronius sinnvoll? Dimensionierungsfaktor 131,2%. Welchen WR würdet ihr empfehlen? (Ich bin geräuschempfindlich)


    Angebot zwei enthält Senec Module. Weiß jemand welcher Produzent dahinter steckt oder wechselt das ständig? Ist mir irgendwie nicht so wohl. Als WR wurde SMA angeboten aber ohne Typ-Beschreibung????Gerüst würde noch 195€ kosten.


    Alle Meinungen sind herzlich willkommen.

    Lieber etwas hochwertiger Glas/Glas (vielleicht auch knapp unter 25kWp) bauen oder max. mögliche kWp (Senec 27,75) aufs Dach packen? Ich weiß es gibt noch stärkere Module, aber ich muss halt sehen was ich hier vor Ort angeboten bekomme.

    :danke:

  • Glas-Glas ist aus meiner Sicht heutzutage den Aufpreis ggü. Glas-Folie nicht mehr wert. Verarbeitungsqualität und Garantien sind bei Standard-Modulen absolut ausreichend.

    Senec Module sind gelabeled via JA Solar / Jinko Solar. Da würde ich lieber gleich das Original nehmen.

    SMA und Fronius sind beide in Ordnung.

    Ich selbst würde für ca. 2 kWp mehr nicht die 700,- € für einen Funkrundsteuer-Empfänger hinlegen wollen. Ist aber Geschmackssache und kann sich je nach Verbrauch über die Laufzeit durchaus trotzdem rechnen.


    Beim Preis ist sicherlich noch Spielraum ;)

  • Bei ANgebot 1 sollte bei Wechsel auf andere Module noch gewaltig Spielraum im Preis sein.

    Die Glas Glas sind erheblich teurer als die anderen Module.

    Daher großer UNterschied zwischen den zwie Angeboten in der Qualität, bei fast gelichem Preis. Spricht klar für 1. zumal da sogar der Enrgiemeter dabei ist.

    Frag bei 1 nach anderen Modulen, wenn nicht trotzdem nehmen.

  • Nennleistung pro Modul
    320 Wp

    Altsilizium. Viel zu schwach. Zeug von unSINNIC würd ich nicht haben wollen weil ich deren Geschäft nicht sponsoren möchte.

    Teil > 25 kWp halt in einem Jahr ohne RSE dazu; wird Nr. 10 Garage auch belegt?


    Der SMA 20 soll geräuschlich ok sein. Aber Huawei ist glaub auch recht leise Burgenlaender ?