655xx | 9,62kWp || 1600€ | Solarfabrik

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-04-30
    PLZ - Ort 655xx
    Land
    Dachneigung 30 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 5.8 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Anlage sollte nicht mehr kosten als sie einbringt
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3
    Einstellungsdatum 5. Februar 2021 5. Februar 2021 5. Februar 2021
    Datum des Angebots 2021-02-02 2021-02-02 2021-02-02
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1600 € 1499 € 1499 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 9.62 kWp 7.88 kWp 7.88 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 26 21 21
    Hersteller Solarfabrik Senec Senec
    Bezeichnung Mono S3 Halfcut HC 375 MonoK HF375
    Nennleistung pro Modul 375 Wp 375 Wp 375 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1
    Hersteller Fronius E3DC Senec
    Bezeichnung SYMO
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1 1 1
    Hersteller Tesla E3DC Senec
    Bezeichnung Powerwall S10 E AL V3 Duo
    Kapazität 14 kWh 9.75 kWh 10 kWh
    Preis pro Stromspeicher 9590 € 8000 € 8000 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) 70%-Regelung nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    bin für Meinungen dankbar

  • Bei der kleinen Anlage ein Speicher, was erwartest du im Winter? Er wird leer dastehen und Strom aus dem Netz ziehen (und das nicht wenig).

    Bei Laden/Entladen hast ca. 15-20% Verluste von wertvollen PV Strom. In Summe kostet dich kWh aus dem Speicher mehr als aus dem Netz und er wird keine 20Jahre halten.

    1. Regel Dach vollmachen, damit im Winter auch genug geerntet werden kann.

    9KWp mit 30 mal AUO BenQ Solar SunVivo PM060MW2 300 Watt / Fronius Symo 8.2-3-M / Fronius Smart Meter / Dachneigung 50° und 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 06.04.2018 in Betrieb

    5,28KWp mit 16 mal Panasonic HIT330 / Fronius Symo 5.0.3-M /Dachneigung 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 28.11.2019 in Betrieb

  • Danke für den Kommentar. Wenn ich keinen Speicher nutze, dann lohnt die investition dich kaum. Hauptstromverbrauch ist am Abend bzw im Winter, wenn die Lage kaum was oder nix bringt.

    Bin kein Experte aber das Gefühl rät mir zum Speicher.

    Und wieso zieht der Speicher Stromaus dem Netz wenn er leer ist?

  • Ich empfehle dir dringend in der FAQ die Bereiche zu Speicher zu lesen, dir sind grundlegende Zusammenhänge anscheinend nicht klar.

    1. Die Ladeelektronik benötigt Strom und das nicht wenig und die kann man nicht einfach abschalten, weil die muss die Zellen überwachen damit die nicht auf SoC 0% gehen, dann ist dein Speicher nämlich kaputt. Wenn die Zellen unter einen bestimmten Ladestand fallen, muss zwingend nachgeladen werden (damit die Zellen nicht kaputt gehen), wenn kein PV-Strom da ist, eben aus dem Netz.

    Du wirst ca. 200 bis 220Vollzyklen pro Jahr hinbekommen, der Rest der Tage steht der Speicher weil nicht genug vom Dach kommt.


    Es scheint du bist auch den Werbeversprechen der Speicherverkäufer erlegen.

    Neben der oben erwähnten FAQ, lese bitte auch mal den ein oder anderen Speicherthread hier im Forum...das öffnet die Augen.


    FAQ

    9KWp mit 30 mal AUO BenQ Solar SunVivo PM060MW2 300 Watt / Fronius Symo 8.2-3-M / Fronius Smart Meter / Dachneigung 50° und 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 06.04.2018 in Betrieb

    5,28KWp mit 16 mal Panasonic HIT330 / Fronius Symo 5.0.3-M /Dachneigung 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 28.11.2019 in Betrieb

  • werd ich run, Danke.


    Zum einen fehlt mir das Fachwissen um alles schon zu wissen oder zu verstehen, zum anderen die seit ein Experte auf dem Gebiet zu werden. Zwangsläufig ist mal auf eine Fachkundige Beratung angewiesen, daher spreche ich aktuell ja mit 5-6 Unternehmen...

  • Prima, hier im Forum ist ausreichend Wissen vorhanden und du kannst soviel selbst lesen damit du den Anbietern die richtigen Fragen stellen kannst. Im Zweifel habe leider viele Anbieter nur ihre Gewinnmaximierung im Sinn. Das erlebst du hier täglich mit was für unseriösen Berechnungen, falschen Argumente und Versprechungen hier Wucherangebote eingestellt werden.

    9KWp mit 30 mal AUO BenQ Solar SunVivo PM060MW2 300 Watt / Fronius Symo 8.2-3-M / Fronius Smart Meter / Dachneigung 50° und 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 06.04.2018 in Betrieb

    5,28KWp mit 16 mal Panasonic HIT330 / Fronius Symo 5.0.3-M /Dachneigung 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 28.11.2019 in Betrieb