Planung PV 30kwp oder 40kwp PLZ 38

  • Hallo,


    nachdem ich hier 5 Tage mitgelesen habe, bitte ich um Beurteilung meiner Planung und Hilfestellung ob 30 oder 40 kwp.


    EFH (115qm), riesige Garage, Wärmepumpe, 5000 kwh im Jahr komplett

    1 E-Auto (Verbrauch zur Zeit 0), zweites E-Auto geplant

    Dach ohne Verschattung (nur an den Übergängen der Dächer).


    Planung:

    Dach gelb (Mitte) 42 Module 375 kwp = 15,75 kwp

    Dach blau (Süd) 36 Module 375 kwp = 13,5 kwp

    Terassenüberdachung grün (noch nicht erstellt) mit 40 % transparenten Modulen

    18 Module 200 kwp = 3,6 kwp


    macht zusammen = 32,85 kwp


    eventuell Belegung Seite 18 Module 375 kwp = 6,75 kwp


    dann alles zusammen = 39,6 kwp


    Bei 30 kwp müsste ich Module vom Dach nehmen oder Schwächere nehmen.

    Bei 40 kwp müsste ich die Seite mitbelegen und da habe ich keine Ahnung ob das Sinn macht oder gefährlich ist. Vom Ertrag her ist es in Ordnung.


    Bitte auch um Vorschläge für Wechselrichter 30kwp, 40kwp mit und ohne Speicher.

    Das leidige Thema "Speicher" ist noch nicht raus aus meinem Kopf, da die NBank eine 40 % Förderung anbietet.


    Wie teuer wird so eine 30 kwp / 40 kwp Anlage ? pi mal Daumen reicht.


    Danke und Gruß

    RoKe

  • Grün = Garage Anbau kann ich nicht beurteilen - wenn du das möchtest und es statisch passt: bauen und freuen ;)

    Förderung hin oder her - was kostet die kWh Speicherkapazität dann und warum willst du Umweltschäden kaufen und deinen Verbrauch erhöhen (Speicher ist ein Parasit!)

    Falls du an die Fassade gehst winkel es an -d as brignt deutlich mehr ERtrag.

    Kompliment, sehr schöner, übersichtlicher Einstieg.

    Module mit 375 kWp hätt ich gern ;)

    40 kWp sollten für <1000 machbar sein.

    Evtl. 25 + 15 ein Jahr später - aber die sinkende Vergütung ist vmtl. teurer als RSE, EZ und EEG-U.