153xx | 12.75kWp || 1803€ | Senec

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-05-01
    PLZ - Ort 153xx
    Land Deutschland
    Dachneigung 40 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 20.85 m
    Breite: 6.5 m
    Fläche: 135 m²
    Höhe der Dachunterkante 4.3 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 1063
    Eigenkapitalanteil 50 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 1.5 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Nur das Storchennest, die Module direkt darunter werden aber weggelassen (vor allem wegen Verschmutzung und Montage, siehe Fotos)
    Infotext Hi!

    Wir wollen auf einem Nebengebäude (Scheune) eine PV Anlage errichten. Die Ausrichtung ist SW, ohne jegliche Verschattung.

    Wir haben ein (noch unbewohntes) Storchennest auf dem Dach, weswegen wir 2 Module darunter weglassen, um Verschmutzung auf dem String zu vermeiden.

    Da wir das Haus vor allem am Wochenende nutzen (4 Parteien), sind für uns die Cloud Tarife tatsächlich ganz interessant, vor allem auch hinsichtlich E-Autos.

    Da nur die Hälfte des Daches im Gemeinschaftsrigentum ist, können wir erstmal auch nur die Hälfte belegen (also max 13m Länge). Mehr wäre schöner geht aber erst einmal nicht...
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3
    Einstellungsdatum 4. Februar 2021 4. Februar 2021 4. Februar 2021
    Datum des Angebots 2021-02-02 2021-02-02 2020-12-21
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1803 € 2030 € 1109 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 1063 870
    Anlagengröße 12.75 kWp 11.88 kWp 9.75 kWp
    Infotext Angebot von Senec inkl 5kw Speicher Senec Home 2.1 Gesamtpreis: 28990€ netto Davon Speicher: 5990€ netto Das Angebot ist „all inclusive“, also inkl Gerüst, Überspannungsschutz, 20 Jahre Garantieverlängerung für den Speicher, Anmeldung beim Netzbetreiber, 20 Jahre Grantie auf Gestell, etc Das Produktdatenblatt inkl aller Liste Preise habe ich mal angehängt. Das Angebot von Sonnen ist auch ein Pauschalangebot, deswegen rechne ich den 11kw Speicher mal pauschal mit 10.000€ heraus, um ein vergleichbaren Preis pro kwp zu bekommen. Gesamtpreis: 34125€ Inkl. 11kwh Batterie, Unterkonstruktion, Material, Montage, Anschluss, Versicherung und extra Grabenarbeitrn für Kabelweg zum Haupthaus. Das Low Cost Angebot von Svea Solar inkl 10% Rabatt auf den Nettopreis. Gesamtpreis: 16184€ netto Zusatzkosten: - 1 x zu erwartende Kosten ( Gerüst, etc.) (e500,00) - 1 x AC-Überspannungsschutz (e300,00) - 1 x SLS (e180,00)
    Module
    Modul 1
    Anzahl 34 36 30
    Hersteller Senec Winaico Trina
    Bezeichnung Senec.375w Winaico WST-330MX PERC black TSM-DD06M.05(II) 325 Wp
    Nennleistung pro Modul 375 Wp 330 Wp 325 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1
    Hersteller SMA Delta Solax
    Bezeichnung Sunny Tripower STP 10.000 TL 10 RPI M10A SolaX X3-Hybrid-8.0-T
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1 1 1
    Hersteller Senec Sonnen Triple Power
    Bezeichnung Senec Home 2.1 5kw Sonnenbatterie 10/11 BMU T-BAT H5.8KWH HV11550 (2x)
    Kapazität 5 kWh 11 kWh 11.6 kWh
    Preis pro Stromspeicher 5990 € 5466 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers Senec

    Hi!


    Durch unsere spezielle Situation (Wochenendhaus mit 4 Parteien, Stromverbrauch 6000kwh pro Jahr, 7,5kw nachts) passt die Senec Cloud ganz gut zu uns weil wir damit auch 2 weitere (Unter der Woche“)Haushalte und Elektroautos (mind 1 und weitere in Planung) integrieren können.


    Allerdings bekommen wir vom Sales Mitarbeiter nur Komplettangebote, die pauschal gerechnet werden und mich etwas skeptisch werden lassen.


    Deswegen wäre ich sehr interessiert an eurer Einschätzung, um im Zweifel nochmal etwas nachverhandeln zu können.


    Zur Wallbox: da wir natürlich auch Intelligent laden wollen, können wir entweder die Wallbox von Senec (ABL eMH1) oder von SMA die Wallbox nutzen. Hat hier jemand schon praktische Erfahrungen mit einer von beiden gemacht?


    Ich hoffe ich habe alle wesentlichen Infos erwähnt sonst meldet euch gerne. Vielen Dank 🙏🙏

  • Bitte lies FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    Bitte beide Einträge in Stromspeicher, Akkus und Cloud-Anbieter


    Auf 6,5 m Länge würde ich nur Module à 2,1 m Höhe haben wollen, davon drei Reihen. Die Angebote sind alle für die Tonne. Veraltete Module, unverschämte Preise, defizitäre Speicher, ... ABSTAND halten, Finger weg oder teilweise gar Hausverbot erteilen. Oder willst du über den Tisch gezogen werden?

  • Bitte lies FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    Bitte beide Einträge in Stromspeicher, Akkus und Cloud-Anbieter


    Auf 6,5 m Länge würde ich nur Module à 2,1 m Höhe haben wollen, davon drei Reihen. Die Angebote sind alle für die Tonne. Veraltete Module, unverschämte Preise, defizitäre Speicher, ... ABSTAND halten, Finger weg oder teilweise gar Hausverbot erteilen. Oder willst du über den Tisch gezogen werden?

    Danke für die Verlinkungen, einen Großteil habe ich tatsächlich schon gelesen. Vielen Dank an der Stelle für das Zusammenschreiben all der Infos!


    - Lange Module sind eine gute Idee, hatte bislang nur über eine Querreihe nachgedacht, das aber wieder verworfen. Hast du da konkrete Module im Kopf?


    - Alle Dächer Frage: tatsächlich kommt wenn nur noch die Nordost-Seite der gleichen Scheune in Frage. Die Ausrichtung habe ich aber bislang verworfen.


    - Da ich auf jeden Fall ein Energiemanagement installieren möchte (OpenWB oder ähnliche) wegen möglicher mehrerer E-Autos: welche Wechselrichter sind da denn zu empfehlen? SMA klingt eher holprig, was ich bislang gelesen habe...


    - Veraltete Module meinst du wahrscheinlich <340W?


    - Speicher: ich geh mit vielem mit was du schreibst, für mich ist es eine Glaubensfrage, wie lange diese Dinger halten. Denn wenn die tatsächlich an ihre 10-12k Zyklen kommen sollten(!), wäre der kwh-Preis bei 10cent (ohne PV-Produktionskosten) und dann wären wir schon wieder im rentablen BEreich. Vor allem mit Preiserhöhungen in 20Jahren. Aber die Diskussion gabs ja schon ausführlich hier :)


    - Welches der 3 Angebote würdest du ein Hausverbot erteilen? :)


    - Letzte Frage: habt ihr Erfahrungen mit Vogeldreck auf Modulen (also nicht nur ein Klecks sondern mehr). Ich überlege ob ich die Module unters Nest setze oder eben nicht...


    Danke schon mal für all die Hilfe und deswegen habe ich auch gute Hoffnung, nicht über den Tisch gezogen zu werden ;)

  • wenn die tatsächlich an ihre 10-12k Zyklen kommen sollten(!)

    Sind 50-55 Jahre rum. Das erleben einige der Interessenten nicht mehr.

    Gefühlt um die Störche bisschen was weglassen.

  • Die Sichtweise ist nicht korrekt. Du beziehst den Stromgestehungspreis auf die gesamte Produktion Deiner Anlage. Frigro. Der ist höher als die Einspeisevergütung, Du zahlst also drauf!


    Richtig ist es, die vom Speicher lieferbare Strommenge zu ermitteln und gegen zu rechnen. Deine Anlage sollte sich ohne Speicher für rund 1000 bis höchstens 1100€/kWh errichten lassen.

    Für den Speicher kommen dann meist mehr als 30 pro kWh raus. Zuzüglich der entgangenen Einspeisevergütung.

    Dann muss aber das gesamte System auch 20 Jahre halten.