Anlagenplanung Haus + Garage Nordthüringen

  • Hallo zusammen,


    ich beschäftige mich seit dem ich mein Haus gekauft habe mit dem Thema PV.

    Da ich aber die letzten 4,5 Jahre mit Um und Neubau beschäftigt war komme ich erst jetzt dazu mich ernsthaft damit zu beschäftigen.

    Ich hoffe ihr könnt mir Helfen die richtige Anlage zu planen und in Auftrag zu geben.

    Vorstellung ist alles was geht voll zu machen.

    Gerne würde ich auch ein Angebot vom PV Forum haben.

    Ich fang einfach mal an mit dem was ich schon gemacht habe.


    Bereitgestellte Eingaben :
    Ort [Lat / Lon] :51,295, 10,352
    Horizont :Berechnet
    Verwendete Datenbank :PVGIS-SARAH
    PV-Technologie :Kristallines Silizium
    PV installiert [kWp]:1
    Systemverlust [%]:10


    Simulationsausgaben :
    Neigungswinkel [°]:40
    Azimutwinkel [°]:0
    Jährliche PV-Energieerzeugung [kWh]:1052.02
    Jährliche Bestrahlung in der Ebene [kWh / m 2 ]:1243,65
    Variabilität von Jahr zu Jahr [kWh]:75,80
    Leistungsänderungen aufgrund von :
    Einfallswinkel [%]:-3.03
    Spektrale Effekte [%]:1.9
    Temperatur und geringe Bestrahlungsstärke [%]:-4,88
    Gesamtverlust [%]:-15,41


    Hausdach Ausrichtung Süd


    Neigung verdreht links etwa 42° rechts 37°



    Garage


    OST/West Ausrichtung

    Flachdach ca 3° Gefälle richtung West

    Dämmung-PVC Abgeschweißt- Kies

    Aufständerung Ost West halb halb




    Maße der Module habe ich jetzt irgendwelche mit 100x168,5cm genommen

    Ich hoffe ich habe erstmal an alles gedacht.

    Morgen mache ich nochmal Bilder, dass ihr euch das ganze besser Vorstellen könnt.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

  • Mal Bild vom Hausdach zeigen, 5 Grad "verdrehtes Dach", ehrlich?

    Was steht da auf dem Dach rum, ein Kamin am First, was noch....


    Geplantes Modulmaß ist schon als klein zu bezeichnen.

    Ich würde alternativ auch mal mit 1,7*1,05m oder sogar 1,75*1,05m planen, um zu sehen, was dann noch drauf geht.

    Auch mal hochkant belegen....


    Garage verstehe ich nicht ganz ... Ost/West ... ohne irgendeinen Reihenabstand ...

    Auch mal Bild vom Dach zeigen.

    Ist das ein Foliendach mit Aufdachdämmung, dann muss man da mit der UK aufpassen.

    Weichmacher in der Folie, geeigneter Schutz für die PVS Folie, Punktlasten und andere Themen hast Du da.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.



  • hier jetzt mal mit deinen Maßen Hochkant vom Hausdach.


    links unten Sat Schüssel

    links oben Schonstein

    rechts unten Gas Schornstein

    rechts oben Entlüftungsziegel


    welchen Reihenabstand muss ich denn für die Garage wählen?

    in welchen Winkel werden die denn Aufgeständert wenn man beide Richtungen abdecken will?

    der Aufbau vom Garagendach ist so wie du beschrieben hast.

  • Sat Schüssel an die Giebelhauswand setzten. Den Schattenwurf solltest du vermeiden.

    Abwasserbelüfter kann man überbauen, das gibt es passende flache Ziegeln

    9KWp mit 30 mal AUO BenQ Solar SunVivo PM060MW2 300 Watt / Fronius Symo 8.2-3-M / Fronius Smart Meter / Dachneigung 50° und 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 06.04.2018 in Betrieb

    5,28KWp mit 16 mal Panasonic HIT330 / Fronius Symo 5.0.3-M /Dachneigung 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 28.11.2019 in Betrieb

  • Die SAT muss da natürlich weg, ein Modul mehr.

    SAT an die Fassade setzen.

    Entlüftersteine kann man i.d.R. überbauen oder aber austauschen gegen was flaches und dann überbauen, ein Modul mehr.

    KloeberSolarline o.ä. ansehen.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • hier mal ein Paar Bilder vom Haus und Garage.


    bei der Sat Schüssel sehe ich Probleme

    Giebel ist Nachbargrundstück und wird von der Ausrichtung vllt auch Probleme geben.

    Hauswand ist wegen Terrasse und Ansicht nicht möglich

  • SAT Kabel unter den Pfannen 10m nach rechts verlängern.

    SAT Fuß für Flachdach auf das Flachdach stellen, 4 Gehwegplatten als Gewicht auf den Fuß, feddich.


    Mmh, Flachdach soll ja auch PV hin … SAT an die Fassade rechts setzen. :juggle:

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Ja ich habe auch schon hin und her überlegt. Aber bisher nicht die passende Idee gehabt.

    Entweder siehts Kacke aus oder es geht nicht.

    an die Fassade wäre eben die optische Katastrophe

  • Es gibt fertige O/W-Aufständerungen /\/\/\/\ für Flachdächer mit 12-15° Neigung. Aber vorher die Statik mal überprüfen, ob Ballastierung überhaupt noch auf das Dach rauf passt. Sonst bleibt Dir nur das Schrauben durch die wasserführende Ebene. Was ich immer vermeiden würde...


    Das SAT-Kabel richtig verlängern: bis zum Flachdach unter den Dachziegeln, dann im Panzerrohr über die gesamte Flachdachfläche bis an den Giebel der Garage/Werkstatt. Da kommt man auch mal mit dem Besen ran wenn es wieder mal nassen Schnee ranklatscht.