Überschussladen mit PV Anlage

  • Guten Abend, Hallo Zusammen,


    schon etwas her das ich mich über diese Forum über die Grundlagen der Photovoltaik sehr informiert habe.


    Seid fast 1,5 Jahren ist bei mir nun in unserem Neubau Holzhaus eine PV Anlage im Betrieb.


    Bei meiner PV Anlage handelt es sich um folgende Komponenten:


    30 Stück PV Module LG 330 N1C-A5 NEON 2 mit einer Ausrichtung in leichter Süd Ost ausrichtung aber fast ganz nach Süden ohne Beschattungen mit einem

    Dachwinkel von 22 Grad.


    Bei dem Wechselrichter handelt es sich um einen SMA STP 10000 TL-20


    Einen Solar-Log Pro 380 Drehstromzähler


    Eine Solar-Log 300


    und einen VARTA Element 6 mit 6,5 kwh


    Auch wenn es anfänglich komunikationsprobleme zwischen den einzenen Komponenten gegeben hat,


    diese hat aber mein Elektriker mitlerweile in den Griff bekommen.


    Ich sehe aber in der Anlage noch Optimierungsbedarf beziehungsweise planne ich das System weiter auszubauen.


    Hierzu giebt es bei mir zwei Überlegungen.


    Variante 1 Einbindung einer Wallbox die in der Lage ist den Überschussstrom und zwar nur diesen in ein E auto zu speisen.


    Laut meinem Elektriker der das ganze Insatliert und Verkauft hat sei dies aber aktuell nicht möglich da es laut seiner Aussage keine Wallbox gäbe,


    die wie von mir gewünscht mit dem Überschusstrom und meinen System komponeten komunizieren kann.


    Dies kann ich aber kaum glauben :/ das es das noch nicht giebt???


    Variante 2 Ich binde meine IDM Wärmepumpe TERRA SWM 3-13 HGL in das System mit ein diese wird aktuell über einen seberraten Stromzähler

    mit vergünstigtem Wärmepumpenstrom mit Strom versorgt.


    Ich glaube aber das es in den Sommermonaten ausreichen sollte diese mit meinem eigenen PV Strom zu versorgen.


    Giebt es ein System bei dem man die Wärmepumpe zu und wegschalten kann?


    So jetzt habe ich euch glaube ich ganz schön mit Informationen überfluttet. Ich hoffe ich habe nicht zuviel geschrieben?


    Giebt es jemanden hier der mir weiterhelfen kann?


    Wäre dafür sehr dankbar


    Gruß

    Joachim :danke:

  • Da gibt es zum Beispiel die open WB, aber auch andere Wallboxen, die Überschuss einspeisen können. Du brauchst aber fürs Auto 6 Ampere Übeschuss (1,3 kW Mindestladeleistung), sonst schaltet die WB ab. Kurzzeitige Schwankungen könnte aber der Akku ausgleichen.

    Für die WP gilt im Prinzip das Selbe, aber die sollte mit dem WR komunizieren können.


    Hier gibts aber Leute die sich da auskennen.

    5,76 kWp Süd 45° 1.3.2007 bis 21.07.21 92.427 kWh - 1114,3 kWh/kWp 8) (2020 1201 kWh/kWp)

  • Hallo,


    Schau mal bei SDS nach welche Wallbox mit dem

    Solarlog kompatibel ist.


    Die WP könnte der Solarlog über ein Relais wo

    2 Umschaltschütze ansteuert dazu gebracht werden.


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Die WP könnte der Solarlog über ein Relais wo

    2 Umschaltschütze ansteuert dazu gebracht werden


    Ist dies Erlaubt??

  • Hallo,


    Warum soll das nicht erlaubt sein?

    Du nimmst ja nicht den billigen Heizstrom

    für was anderes...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Variante 1 Einbindung einer Wallbox die in der Lage ist den Überschussstrom und zwar nur diesen in ein E auto zu speisen.


    Laut meinem Elektriker der das ganze Insatliert und Verkauft hat sei dies aber aktuell nicht möglich da es laut seiner Aussage keine Wallbox gäbe,

    Überschussladen geht mit der Zappi von myenergy.

    https://myenergi.de/produkte/zappi-wallbox/

    Gruß Martin


    - PV-Anlage: 9,9Kwp S, 36 X Winaico - WST275-P6 PERC, Kostal Pico 10, seit 06 / 2017

    - E-Auto: VW e-up! 2021 (OBC 7,2kW)

    - Wallbox: myenergy ZAPPI-222TW (11kW) für PV-Überschussladen mit HUB & HARVI für PV-Ertragsmessung

    Zappi Einstellungen --- Zappi menü

  • Aktuell wird von Keba die P20/30 in der Variante x/c-Series unterstützt.

    Die IDM müsste eigentlich nativ unterstützt werden. Meine kommt leider erst nich, insofern Jann ich nich nix praktisches dazu sagen.


    Stefan

  • Aktuell wird von Keba die P20/30 in der Variante x/c-Series unterstützt.

    Die IDM müsste eigentlich nativ unterstützt werden. Meine kommt leider erst nich, insofern Jann ich nich nix praktisches dazu sagen.


    Stefan

    Bei der Keba brauchst Du auch noch ein Energiemanagementsystem was die Überschussladung steuert! Oder???

    Gruß Martin


    - PV-Anlage: 9,9Kwp S, 36 X Winaico - WST275-P6 PERC, Kostal Pico 10, seit 06 / 2017

    - E-Auto: VW e-up! 2021 (OBC 7,2kW)

    - Wallbox: myenergy ZAPPI-222TW (11kW) für PV-Überschussladen mit HUB & HARVI für PV-Ertragsmessung

    Zappi Einstellungen --- Zappi menü