6 | 22kWp || 1020€ | QCELLS

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-03-31
    PLZ - Ort 6
    Land
    Dachneigung 29 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 10.6 m
    Breite: 5.93 m
    Fläche: 91 m²
    Höhe der Dachunterkante 5 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 0 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 1.1 %
    Grund der Investition Maximale Rendite
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Fast keine Verschattung
    Infotext Sowohl die Südwest Richtung als auch die Nordost Richtung werden voll belegt.
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2
    Einstellungsdatum 8. Februar 2021 2. Februar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-26 2021-02-02
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1020 € 1111 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 22 kWp 19.8 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 56 60
    Hersteller QCELLS JinkoSolar
    Bezeichnung Q.Peak Duo ML-G9 390 JinkoSolar MM330-60HLA-MBV
    Nennleistung pro Modul 390 Wp 330 Wp
    Preis pro Modul 198 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1
    Hersteller SMA SMA
    Bezeichnung SMA Sunny Tripower 20000TL-30 SMA Sunny Tripower 20000TL-30
    Preis pro Wechselrichter 2598 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Schletter K2 System
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem 3500 €
    Typ Einlagig
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Servus Leute!

    Ich habe das erste Angebot bekommen. Anbieter möchte die Module nicht gerne ändern. Ich werde versuchen das zu verhandeln. Stattdesen überlege ich mir die Q.Peak Duo ML-G9 390. Diese sind etwas länger als normale Module aber sollten auf meinem Dach passen.

    Was meint ihr dazu?


    Ziel ist natürlich den Ertrag zu maximieren.

  • Sauteure Module, wie die Sunpower, würde ich mir auch nicht aufs Dach legen wollen, wenn gute und leistungsstärkere Module zudem noch presiwerter sind. 2 WR sind hier nicht unbedingt notwenig, wenn auch die recht lange Tröte wohl einiges an Schatten werfen wird.

  • Sauteure Module, wie die Sunpower, würde ich mir auch nicht aufs Dach legen wollen, wenn gute und leistungsstärkere Module zudem noch presiwerter sind. 2 WR sind hier nicht unbedingt notwenig, wenn auch die recht lange Tröte wohl einiges an Schatten werfen wird.

    Vielen Dank für deine Antwort! Was wäre hierzu eine Alternative zu den 2 WR? Ich bin noch mit einem anderen Anbieter in Gespräch. Bei ihm kann ich die Module selber aussuchen. Was für Module würdet ihr empfehlen?

  • Bei den Modulen bin ich recht willenlos, soll heißen, was nicht hinterste Ecke China ist und man aussprechen kann, sollte ok sein. WR kann man erst bestimmen, wenn die Belegung klar ist. Gibt es eine Schattenanalyse?

  • Es gibt leider keine Schattenanalyse. Es gibt aber auch keine Objekte die verschatten können, auser dem kleinen Gasrohr links und dem Schornstein am First, beide auf der Nordost Seite.

  • Der Zweite Anbieter bevorzugt Q-Cells und könnte mir Q.PEAK DUO-G8 360 für den selben Preis wie die Jinko Solar Module.

    Die QCells kosten online brutto €149,- und sind damit netto fast 40% preiswerter als die Dir angebotenen Jinko Module. Auch der angebotene WR ist netto noch teurer als die Bruttópreise gängiger online-shops. Das alles führt zu dem zu teuren Gesamtpreis, der max. €1000,- betragen sollte. Wie werden die 60 Module verstringt?

  • Der Zweite Anbieter bevorzugt Q-Cells und könnte mir Q.PEAK DUO-G8 360 für den selben Preis wie die Jinko Solar Module.

    Die QCells kosten online brutto €149,- und sind damit netto fast 40% preiswerter als die Dir angebotenen Jinko Module. Auch der angebotene WR ist netto noch teurer als die Bruttópreise gängiger online-shops. Das alles führt zu dem zu teuren Gesamtpreis, der max. €1000,- betragen sollte. Wie werden die 60 Module verstringt?

    Da passen eigentlich nur 54 von diesen Modulen drauf. Ich weiss es nicht, der zweite Anbieter hat überhaupt gar keine Analyse gemacht und wirkt nicht so professionell.

  • Der Zweite Anbieter bevorzugt Q-Cells und könnte mir Q.PEAK DUO-G8 360 für den selben Preis wie die Jinko Solar Module.

    Die QCells kosten online brutto €149,- und sind damit netto fast 40% preiswerter als die Dir angebotenen Jinko Module. Auch der angebotene WR ist netto noch teurer als die Bruttópreise gängiger online-shops. Das alles führt zu dem zu teuren Gesamtpreis, der max. €1000,- betragen sollte. Wie werden die 60 Module verstringt?

    Ist der Schaltplann vom ersten Anbieter in Ordnung?