PV für kleine Dachfläche - mit oder ohne Speicher, E-Auto in Planung

  • Hallo zusammen,


    ich spiele mit dem Gedanken einer Photovoltaik Anlage, komme aber bei einem Punkt meiner Grundüberlegung nicht weiter. Macht eine kleine PV ANlage Sinn für uns?


    Unsere DHH mit Satteldach (westlich von München) mit Südausrichtung hat eine kleine Dachfläche (ca. 6m x 11m). Dazu kommt, dass die Fläche durch 2 Dachfenster und 3 Solarmodule weiter eingeschränkt ist. (Unterhalb der Solarpanele) Schätzung eines örtlichen Solar Anbieters war eine max. Belegung von 7-8 Modulen. Sprich ich würde nur auf ca. 2-2.5 kwp kommen.



    Wir sind ein 4 Personen Haushalt (2 Erwachsende, 2 kleine Kinder) mit aktuell ca. 2700kWh Stromverbrauch pro Jahr.

    Ich schätze, dass sich der Verbrauch in den nächsten Jahren in Richtung 4500kWh bewegen wird.


    E-Auto steht für 2022 im Plan, dass würde den Verbrauch weiter erhöhen.

    Ziel wäre es, möglichst viel Eigenverbrauch zu erreichen.


    Fragen:

    - Lohnen sich so kleine Anlagen für uns als Familie mit dem Verbauch überhaupt?

    - Mit Speicher oder ohne Speicher um den Eigenverbrauchanteil zu erhöhen?



    Vielen Dank


    Beste Grüße

    Lucas

  • - Mit Speicher oder ohne Speicher um den Eigenverbrauchanteil zu erhöhen?

    Lass den Speicher weg. Vorallem wenn du dir noch eine Speicher auf Rädern anschaffen möchtest.


    Die FAQ von pflanze hast du gelesen?

    FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    Wer Fehler findet darf sie behalten.:danke:

    2x 320Wp und 2x 280Wp an Solis 4G Mini 1000 (IBN Juni 2020, 2 280Wp Panels am 28.02.2022 hinzugefügt) +EMU Professional 3/75

    Link zur FAQ von pflanze

  • Servus und willkommen Lucas, wie alt ist denn die Heizungs(?) - und Solarthermie-Anlage?

    Ist das Dach gut gedämmt und in baulich einwandfreiem Zustand? Hat der Nachbar evt. auch Interesse?

    Auch wenn ihr wohl die Abstandregeln einhalten müßt könnte der Solateur dann ein deutlich besseres Angebot machen!

    Welche Dachneigung? Wenn möglich genauere Dachmaße incl. der "störenden" Bauteile für beide Dachseiten!

    Wie schaut denn das Fahrprofil für das zukünftige BEV aus? Laden zuhause tagsüber möglich?

    Den Home-Speicher kannst Du getrost vergessen, selbst bei einer deutlich größeren PV-Anlage bringt er ausschließlich

    dem Verkäufer einen Mehrwert ;)

    lg,

    e-zepp

  • Das Haus und somit auch die Heizung ist Baujahr 2018. (Vaillant Gastherme mit Solar Unterstützung)

    Dach ist gedämmt und in einwandfreiem Zustand. (Braas Ziegel)

    Dachneigung sind 38°

    Fahrprofil: Tägliches Pendeln zum Arbeitsplatz und Kurzstrecken >50km

    Das Auto wird vermutlich Nachmittags geladen werden können. (Per Wallbox mit max. 11 KW)

  • Hallo,

    Bei 38 Grad Dachneigung könnte auch Nord interessant werden. Wie sieht es mit der Garage aus? Am besten die Software PV Sol Pro runterladen. Da muss man sich auch nicht registrieren oder so.

  • Hallo,

    Bei 38 Grad Dachneigung könnte auch Nord interessant werden. Wie sieht es mit der Garage aus? Am besten die Software PV Sol Pro runterladen. Da muss man sich auch nicht registrieren oder so.

    Die Nordseite schließe ich aus. Da kommt quasi keine Sonne hin.

    Der Carport steht leider nach Norden versetzt im Osten des Hauses. Da ist sehr früh am Tag (auch im Sommer) schon viel verschattet durch das haus. Ich teste die PV Sol aber mal.

  • der Abstand der Solarthermie vom Nachbarn ist nicht zufällig gewählt

    das ist mir inzwischen auch klar ^^

    Trotzdem könnte ein Solateur zwei kleine Anlagen auf einem Dach pro kWp wohl günstiger anbieten als nur die eine....


    LucT, ja, bei 38° macht Nord leider keinen bzw. zu wenig Sinn, ebenso die fast neue ST abzubauen...


    lg,

    e-zepp