Planung EFH - Vollbelegung sinnvoll?

  • Hallo liebes Forum!



    ich benötige bitte euren Rat bei der Planung meiner zukünftigen PV-Anlage.



    Angefangen hat alles mit einem Angebot von Eigensonne zur Miete. Nachdem ich dann über das Geschäftsmodell von Eigensonne online recherchiert hatte, bin ich auf dieses Forum gestoßen. In den FAQs wurden mir dann die Augen geöffnet hinsichtlich Miete, Speicher und auch dem Plan "Dach voll machen".



    Mittlerweile hatte ich auch einen lokalen Solateur vor Ort. Ich hatte ihm auch direkt zu verstehen gegeben, dass ich gerne die Belegung auf dem Dach maximieren möchte. Anfänglich war er ein wenig skeptisch, aber wirklich gewehrt hatte er sich dann auch nicht. Skeptisch wurde ich dann allerdings als er meinte, dass Solaredge und Leistungsoptimierer das richtige für mein Dach sei. Ich hatte das Thema SE und Leistungsoptimierer immer für "anspruchsvolle" Schatten wahrgenommen. So anspruchsvoll finde ich die Situation bei mir jetzt nicht... Der Solateur arbeitet aktuell das Angebot aus, welches in ca. 2 Wochen vorliegen soll. Parallel würde mich nun eure Meinung hierzu interessieren. Daher jetzt zu den Daten, die ihr vermutlich für eine Beurteilung der Situation benötigt:



    Standort: PLZ 45XXX



    Dachneigung: 45 °



    Dachfläche: 2x ca. 11 m (b) x 7,8 m (t)



    PVGIS: SO 928 kWh pro kWP / NW 515 kWh pro kWP (siehe Ergebnis anbei)



    Außerdem anbei einige Fotos von der Situation inkl. Schattenwurf im Winter und leider nur ein Foto aus dem Sommer.




    Grundsätzlich zur Planung: Wir sind ein 4-Personen Haushalt mit ca. 5.500 kWh Stromverbrauch pro Jahr. Elektroauto mit 25.000 km pro Jahr ist geplant. Idee ist Mittwochs im Homeoffice zu arbeiten und im Idealfall das Auto mit Überschuss tagsüber zu laden, sodass die täglich 80 km (Do+Fr) ins Büro gependelt werden können. Am Wochenende dann wieder mit Überschuss laden für die Fahrt am Mo/Di.



    Nun meine konkreten Fragen:



    1) Lohnt sich überhaupt die NW Seite zu belegen?


    2) Ist die Schattensituation so komplex, dass es eine Solaredge Lösung samt Leistungsoptimierer erfordert?


    3) Wie würdet ihr die Strings "verteilen"?


    4) Wo auf dem Dach sollte man am besten die Sat-Schüssel positionieren, wenn eine Montage an der Hauswand nicht gewünscht wird?


    5) Ist der Gedanke mit dem Überschussladen des E-Autos halbwegs realistisch? Das wären dann ca. 35 kWh Überschussladen an einem Tag.


    6) Habt ihr noch eine Solateur Empfehlung hier in der Region?



    Schon jetzt vielen Dank für eure Ratschläge!


    :danke:


    PVGIS-5_GridConnectedPV_51.656_7.099_SA_crystSi_1kWp_14_45deg_-38deg.pdfPVGIS-5_GridConnectedPV_51.656_7.099_SA_crystSi_1kWp_14_45deg_142deg.pdf

  • Anfänglich war er ein wenig skeptisch, aber wirklich gewehrt hatte er sich dann auch nicht. Skeptisch wurde ich dann allerdings als er meinte, dass Solaredge und Leistungsoptimierer das richtige für mein Dach sei. Ich hatte das Thema SE und Leistungsoptimierer immer für "anspruchsvolle" Schatten wahrgenommen.

    Willkommen hier im Forum.

    SE nutzt man, wenn man mehrere kleinteilige Dächer hat, auf die für sich genommen zuwenig Module gelegt werden könne, um einen ausreichend langen String für den WR zu bauen.

    Hoffe, es ist klar, was ich meinte?

    Hat mit Schatten im eigentlichen Sinne (fast) nichts zu tun.

    WR haben heute in der Regel Schattenmanagement.


    PS: Ein Schriftgrad kleiner wäre auch noch lesbar ... 8)


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Zwischen die DF passt noch ein Modul.

    ST?! Warum verbrennt man bei dem Dach noch Gas im Neubau?

    Was geht auf NW?

    Steingplanung und WR machen wir nach Maximalbelegung.


    Mir fehlt noch ein Luftbild.


    Natürlich vollmachen. String WR. Überschussladen macht Sinn wenn das Auto zur Ertragszeit Zuhause steht.

    Wo auf dem Dach sollte man am besten die Sat-Schüssel positionieren, wenn eine Montage an der Hauswand nicht gewünscht wird?

    An der Hauswand. Garage...

    Auf dem Dach hat eine SatAntenne nie was verloren. Bei einer PV erstrecht nicht.


    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • PDFs aus PVGIS bitte löschen, die brauchts nicht. Vgl. Anleitung PVGIS, Ertragsprognose

    NW DN 45° in PLZ 45 ist aus meiner Sicht raus. 515 h sind mir zu mager. Das Geld erreicht in einem Solarpark mehr.

    Damit hast du auf Nord genug Platz für Satan - das macht richtig Freude bei Schnee auf 45° Dach zu turnen um den LNB von Schnee zu befreien...

    ca. 11 m (b) x 7,8 m (t)

    Da gilt es zu tüfeln. Stell die Fläche bitte mit Maßen flach ein. ST ist wie so häufig rücksichtlos platziert. Zwischen die DF gehört ein Modul. 330 Wp ist Altsilizium. 3 Kollektoren? Betreibst du einen Pool?

    • Offizieller Beitrag

    Gut 500 kWh/kWp sind zu wenig. Das Dach ist zu steil. Schade, dass es keinen Ueberstand hat und die Solarthermie auch noch Flaeche klaut. Staerkere Module bringen nochmal ein paar 100 Watt. Sat-Antenne aus dem weg, die kann ueber den First.

    Das ist kein Dach fuer SolarEdge.


    Schatten der Haeuser drumherum spielt keine Rolle, bei der Garage vielleicht. Was ist mit der? Stelle mal ein Luftbild ein.

  • Guten Abend,


    vielen Dank für euer Feedback. Tja, leider war vor 7 Jahren das Thema PV bei unserer Planung nicht im Fokus. Das Ergebnis macht sich nun bemerkbar. Dennoch möchte ich natürlich jetzt trotzdem das Sinnvollste draus machen. Ich habe also verstanden, dass ihr von der Nordwest-Seite eher abraten würdet, da es einfach zu wenig Ertrag bringt. Bei dem Kommentar mit dem Pool musste ich schon schmunzeln.


    Stell die Fläche bitte mit Maßen flach ein.


    Wie meinst du das (flach)? Sorry, ich stehe scheinbar auf dem Schlauch.


    Luftbild nun auch anbei.


    Mittlerweile habe ich das Angebot erhalten. Bei der Vollbelegung (siehe Bilder) kommt man auf 62 Module (LG Neon 2 Full Black 355 WP (1700 x 1016)), also 22 kWp. Inkl. Leistungsoptimierer etc. von Solaredge möchte der Solateur unverhandelte 43.800 Euro haben. Das find ich schon ziemlich happig!


    PS: Wie komme ich denn an ein Angebot aus dem Forum?


  • Satan woanders hin und min. 3 Module auf Süd ergänzen

  • Und einen anderen Solateur suchen

  • Das einzig gute an dem Angebot ist der Belegungsplan.

    Billigere JA Solar und String WR und man sollte Richtung der Hälfte kommen.


    Satan woanders hin und min. 3 Module auf Süd ergänzen

    Zwei statt der Antenne eins zwischen die DF.

    Macht 27.


    Ein String flach auf die Garage wäre noch nice und dann

    1*8 Süd mit Garage an 5kE einphasig und 1*19 Süd mit 2*19 Nord an einen 17-20kVA WR.

    SE geht auch - SE 17k - zwei Stränge ggf einen mit doppel einen mit einfach Optimierern - dann würde ich aber sie Garage aufständern.


    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist