94*** | 11.3kWp || 1813€ | Heckert

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-03-15
    PLZ - Ort 94***
    Land
    Dachneigung 22 °
    Ausrichtung Südost
    Art der Anlage
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 6.5 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 950
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext KfW40+ Haus mit Walmdach mit ELW
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4
    Einstellungsdatum 31. Januar 2021 31. Januar 2021 31. Januar 2021 1. Februar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-20 2021-01-29 2021-01-28 2021-02-01
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1813 € 1686 € 1691 € 1519 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 11.3 kWp 12.7 kWp 13.6 kWp 12.21 kWp
    Infotext Angebot 3 überarbeitet
    Module
    Modul 1
    Anzahl 35 34 40 34
    Hersteller Heckert Solarwatt Eco 120M Solar Fabrik Solar Fabrik
    Bezeichnung
    Nennleistung pro Modul 375 Wp 340 Wp 370 Wp
    Preis pro Modul 120 € 125 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1 0
    Hersteller E3DC Huawei ? Solar Edge
    Bezeichnung SE8K
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Würth Würth Lehmann Träger Lehmann Träger
    Bezeichnung Dachhaken Kreuz
    Preis pro Montagesystem
    Typ Einlagig Einlagig Zweilagig / Kreuzschiene
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1 1 1 1
    Hersteller E3DC Huawei LG BYD
    Bezeichnung
    Kapazität 13 kWh 10 kWh 10 kWh 4 kWh
    Preis pro Stromspeicher 8714 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hi,


    habe mal 5 Solarteure angefragt (2 hab ich direkt aussortiert), vielleicht kann mir jemand Tipps geben. :)


    Anbieter 1: Überregional, Standardpaket mit E3DC.

    Anbieter 2: Lokales Unternehmen, Blechtaschen optional angeboten.

    Anbieter 3: Lokales Unternehmen, empfiehlt weil bessere Qualität Kreuzschiene.


    Mein Ziel: So viel PV wie Möglich, Speicher so klein wie nötig (ca. 4,5 kWh wegen EnEV), später noch mehr Module auf Garage errichten (6x9 m). Also Anlage sollte in einem Jahr erweiterbar sein.

  • empfiehlt weil bessere Qualität Kreuzschiene.

    im Neubau teurer umweltschädlicher hässlicher UNFUG!

    Bitte Belegungsplan einstellen. Zeltdach ist teurer, verliert Innenvolumen und verhindert viel Stromernte. Satteldach hat lauter Vorteile. Möchtest du einen Belegungsplan einstellen?

  • Hi Pflanze,


    im Anhang die Bilder von 2 Angeboten. Da die Werkpläne aktuell erstellt werden, ist das von beiden Angeboten grob gerechnet.


    Pro Kreuzschiene wurde und Blechziegel wurde argumentiert: Qualitativ besser. Ich hab etwas recherchiert und gelesen und nichts gegenteiliges gefunden. Auch hab ich hier im Forum viel gelesen und möchte daher nicht zu viel Geld für den Speicher ausgeben und eher ein flexibles System haben.


    Im Anhang noch ein Screenshot aus dem Flyer, ist das bei neuen Ziegeln (Hab Braas Frankfurter Pfanne Protegon) immer noch so ein Problem?


    Gruß

  • Bei FACHGERECHTER Montage braucht es bei normaler Schneelast keine Metallziegel und keine Kreuzschiene. Es mag Ausnahmen geben in krassen Windzonen - das wissen die Menschen vor Ort.

  • Hi,


    Angebot 3 wurde überarbeitet und es wurde Angebot 4 daraus.

    Speicher auf 4 kW/h reduziert (EnEV fordert 3. kWh)

    Anlage etwas verkleinert

    Auf SolarEdge gewechselt, da später Anbau und Carport erweitert wird, Zielgröße: 20 kWp



    Zitat

    Bei FACHGERECHTER Montage braucht es bei normaler Schneelast keine Metallziegel und keine Kreuzschiene. Es mag Ausnahmen geben in krassen Windzonen - das wissen die Menschen vor Ort.

    Danke für die Info! Ich kann es als Laie leider nicht feststellen ob das ordentlich gemacht wurde. Wenn's kracht ist's zu spät und der Schaden ist da. :)