Hallo!
Aktuell ist meine (nicht von extern steuerbare) Tesla Wallbox wie folgt an das Hausnetz angeschlossen:
- 3-Phasen gehen zuerst durch einen internen Stromzähler für die Verbauchsermittlung
- danach kommt ein spezieller E-Mobilitäts-FI gefolgt
- dann kommt ein 3er C16A-Sicherungsblock
- von dort geht es zur Wallbox
Die Wallbox kann sowohl 3-phasig als auch 1-phasig betrieben werden. 1-phasig ist die erste Phase die zu nutzende.
Nun baue ich mir ausschließlich nur für das Laden des Teslas eine 3,9 kWp-PV Anlage incl. Speicherbatterie. Das Ganze soll über einen Inselwechselrichter PIP 5048 laufen mit einphasiger Netzunterstützung. Einphasiges Laden reicht mir unter normalen Umständen vollkommen aus. 3-phasig würde zukünftig nur noch im Ausnahmefall bei schnellem Nachladebedarf erforderlich sein.
Nun hier meine Überlegung:
Neben dem Verteilerkasten in der Garage mit dem o.g. FI/Zähler/Sicherung etc. würde ich einen
Eaton Netz/Notstrom-Umschalter
platzieren.
Auf dem Notstromeingang würde die direkte Zuleitung vom WR angelegt werden. Auf dem Netzstromeingang würde die Zuleitung vom internen Stromzähler kommen.
Der Umschalterausgang würde dann auf den FI gehen und je nach Schaltstellung entweder 3-phasig (Netz) oder 1-phasig (PV) anlegen.
Sollte ich umschalten wollen würde ich ca. 1 Minute in der Nullstellung verbleiben bevor ich wieder einschalte.
Spricht irgendetwas dagegen? Habe ich etwas übersehen?
Viele Grüße
Sven