Erweiterung Bestandsanlage von 7,56 kWp aus 2020 um 8 x 315 Wp

  • Hallo zusammen,


    auf dem Dach ist noch ein bisschen Platz...


    Wenn ich zu meiner Bestandsanlage noch mal 8x315 wP nachrüste, komme ich über 10 kWp, was nach dem EEG2021 keine Rolle spielen sollte.


    Wie funktioniert die Vergütung? Ist das ein gemittelter Wert über die beiden Sätze oder wird zunächst gedanklich der Strom der erst errichteten Anlage selbst genutzt? Ist bei der „Vermischung“ von dem bisherigen EEG zum neuen EEG 2021 etwas zu beachten?


    Danke für zielführende Antworten.

    9,88 kWp auf Flachdach (seit 2016)

    7,58 kWp auf 45° West/Ost (seit 2020)

    4,55 kWp auf 10° Süd (seit 2023)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • das wird prozentual den jeweiligen Anlagen mit der jeweiligen Vergütung zugeordnet und berechnet.


    Ist dein bestehender WR denn so dimensioniert, dass du noch 8 Module dazu anschließen kannst?

    1.SMA STP 8.0:

    3,9kwp: 12 x 325Wp SO -30°, mit 10° aufgeständert

    4,25kwp: 13 x 325Wp SW +60°, 45° DN

    2.SMA STP 6.0:

    8,125kwp: 25 x 325Wp NO -120°, 45° DN


    dazu SMA SHM 2.0

  • Suchfunktion nutzen, wurde bereits ca. 1.000.000 mal erklärt

    Suchfunktion habe ich genutzt, aber in Verbindung mit dem EEG2021 nichts gefunden.

    dann wäre es vielleicht noch eine Möglichkeit, selbst im EEG nachzusehen ?

    Oder muß hier jede Einzelheit für jeden Einzelnen immer wieder neu vorgekaut werden ?

  • Ist dein bestehender WR denn so dimensioniert, dass du noch 8 Module dazu anschließen kannst?

    Wechselrichter ist ein SolarEdge SE7K-N4


    Damit wären es auf der Westseite in der Summe 16 Module, bisheriger Peak lag bei 5,1 kW mittags um 13:00

    9,88 kWp auf Flachdach (seit 2016)

    7,58 kWp auf 45° West/Ost (seit 2020)

    4,55 kWp auf 10° Süd (seit 2023)

  • na jodl, dafür ist ein Forum ja wohl da. Leute, die etwas wissen, erklären es anderen, die es nicht wissen. Es ist ja jeder freiwillig hier, und wenn man das Gefühl hat, es wiederholt sich alles nur noch, dann braucht man ja nicht drauf antworten.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • na jodl, dafür ist ein Forum ja wohl da. Leute, die etwas wissen, erklären es anderen, die es nicht wissen. Es ist ja jeder freiwillig hier, und wenn man das Gefühl hat, es wiederholt sich alles nur noch, dann braucht man ja nicht drauf antworten.

    andererseits wird man ja wohl erwarten können, daß einer erst einmal selbst die Antwort auf seine Frage sucht, noch dazu wo das in diesem Fall wirklich keine besonders speziell ausgefallene Frage ist, sondern etwas das gefühlt jeden zweiten TAg einer fragt.

    Der Fragesteller hat auch schon 50 Beiträge, ist also auch nicht erst seit gerstern hier dabei.

    Meiner Ansicht nach ist ein Forum nicht dafür da, daß jede noch so einfache Sache jedem Einzelnen haarklein aufs Teller serviert wird, nur weil dieser zu faul ist sich die Lösung selbst herauszusuchen