31749 | 29,815kWp || 872€ | IBC

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-04-15
    PLZ - Ort 31749
    Land Deutschland
    Dachneigung 47 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 10 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 850
    Eigenkapitalanteil 20 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0.8 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung ca. die Hälfte der Module mit Südausrichtung. Die andere hälfte Westausrichtung
    Infotext Zwei Mitparteien sollen pauschal mit Strom versorgt werden plus eigner Verbrauch.
    Dach wird vor Installation komplett saniert.
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 30. Januar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-13
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 872 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 850
    Anlagengröße 29.815 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 89
    Hersteller IBC
    Bezeichnung IBC MonoSol 335Wp GS-HC
    Nennleistung pro Modul 335 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Kostal
    Bezeichnung Plenticore 10 plus
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Wechselrichter 2
    Anzahl 1
    Hersteller Kostal
    Bezeichnung Pico 17
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller SEN
    Bezeichnung SOL-50
    Preis pro Montagesystem
    Typ Einlegesystem / Kreuzschiene
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller BYD
    Bezeichnung HVS 20,4
    Kapazität 20.4 kWh
    Preis pro Stromspeicher 14500 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) 70%-Regelung
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Ich hoffe ich habe alles richtig Eingetragen. Danke an das Forum schon mal im Voraus :danke: .

  • Ist der Kostal Hybrid bei den Speicherkosten dabei? Die 2 10kWh byd hvs bekommt man für 10k netto. Wie viel Jahresverbrauch habt Ihr dass da so viel Speicher gebaut werden soll?

  • Das kann eine richtig schöne Anlage werden.


    Gut, dass du dir die Komponenten separat anbieten lassen hast. Für die reine PV-Anlage ein wirklich guter Preis, der teure Speicher relativiert das leider. Kann auch an der Überdimensionierung liegen. Befürchte, dass hier ein Teil der PV-Kosten reingepackt wurde. Steht der Preis für die PV denn unabhängig vom Speicher?


    Bezüglich Speicher: Es stellt sich zum einen die grundsätzliche Frage nach der Sinnhaftigkeit. Hier wirst du im Forum sehr auf ablehnenden Haltung stoßen. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ein überdimensionierter Speicher macht aber für keinen Sinn, weder für dich selbst noch für die Umwelt, nur für das Portemonnaie des Solarteurs.


    Wie hoch ist denn euer Nachtverbrauch in etwa? Mehr ist beim Speicher einfach nutzlos. Im Sommer wird der ja nie leer, und im Winter trotz der Anlagengröße nicht voll...


    Schreib am besten noch mal was zu den Parametern (Hausverbrauch, WP?, E-Autos?). Und stell die Belegungsplanung vor. Hier liegt der größte Mehrwert der Schwarmintelligenz des Forums.


    1. Dächer sinnvoll planen

    2. WR-Auslegung und Verstringung

    3. Angebote besprechen


    Grüße aus der erweiterten Nachbarschaft

    88 x JA Solar JAM60S10-340/MR mit 45 Solaredge P730 an Solaredge SE27.6K

    2 Wallboxen DaheimLaden V2 (auf 11 kW gedrosselt)

    Nissan Leaf

  • Hallo,

    Der Speicher ist auf meinen Wunsch so groß ausgewählt worden, der Solartuer wollte einen halb so großen nehmen.

    Mein Gedanke ist bei drei Familien sind wir überwiegend nur Abends Zuhause und haben dann den meisten Verbrauch. Ein E-Auto mit ca 80 Tages Kilometer kommt auch immer erst in den Abendstunden zum Laden. Der Speicher soll mit 40% gefördert werden.

    Der gesamt Verbrauch ist auf ca 10.ooo kWh geschätzt.

    Ein Verlegeplann habe ich noch nicht aber das Dach ist mit knapp 30kwp relativ voll und ich habe so gut wie keine Verschattung.

  • der Solartuer wollte einen halb so großen nehmen.

    Seriös, dass er Dich darauf hinweist. Ich würde auf ihn hören und das Geld sparen.

    Hast Du mal mit PVGIS geschaut, wieviel Du von November bis Februar erzeugen kannst? Bei mir sind es aktuell zwischen 8 und 25kWh, Dezember war noch weniger.Ich fürchte, da bleibt wenig zum Speicher laden, und das für mindestens 1/3 des Jahres.


    Sonst ein sehr guter Preis pro kWp.

    2x19 Module O +3x17 Module W IBC MonoSol 335 MS-HC

    SMA Sunny Tripower 25000 mit SMA Sunny Home Manager 2.0 und 70% weich

  • Finde es auch positiv, dass er dich darauf hinweist.

    88 x JA Solar JAM60S10-340/MR mit 45 Solaredge P730 an Solaredge SE27.6K

    2 Wallboxen DaheimLaden V2 (auf 11 kW gedrosselt)

    Nissan Leaf