Hallo,
mein Gaszähler mit optischem Sensor läuft jetzt. vzlogger.conf:
Code
{
"retry" : 0,
"daemon": false,
"verbosity" : 15,
"log" : "/var/log/vzlogger.log",
"local" : {
"enabled" : false,
"port" : 8080,
"index" : true,
"timeout" : 0,
"buffer" : 0
},
"meters" : [
{
"enabled" : true,
"allowskip": false,
"aggtime" : -1,
"interval" : -1,
"aggfixedinterval" : false,
"protocol" : "s0",
"gpio" : 17,
"resolution" : 1000,
"configureGPIO" : true,
"debounce_delay" : 0,
"channels" : [{
"api" : "volkszaehler",
"uuid": "7fff61e0-5f47-11eb-abd2-1780af24de54",
"identifier" : "Impulse" ,
"middleware" : "http://localhost/middleware.php",
"aggmode" : "none",
"scaler" : 1,
"duplicates" : 0,
"type" : "device",
"secretkey" : "",
}]
}
]
}
Alles anzeigen
Die letzte gezählte Walze des Zählers macht z.B. alle 2 Minuten eine Umdrehung. Ich bekomme dann alle 2 Minuten einen peak unterschiedlicher Höhe (Einstellung "steps"). Die Peaks sind auch unterschiedlich breit. Die Information über die Höhe des Gasverbrauchs liegt aber doch in dem zeitlichen Abstand zwischen den Peaks. Wie kann ich das angemessen darstellen? Oder sind die Ausgaben der Hardware zu ungenau? Wenn ich auf Darstellung "points" gehe, sehe ich, dass ein Punkt bei JEDEM Helligkeitswechsel erzeugt wird, was hier aber doch nicht sinnvoll ist.
Gruss, wonk