SolarEdge SE-K-RWS mit BYD LVS 8.0 Monitoring

  • Hallo

    Es ist mein erster Beitrag und brauche Euren Rat.

    Ich bin Betreiber einer 6 KWP von SolarEdge.

    Habe mich nun endlich nach 9 Monaten Lieferzeit gefreut den neuen LVS8.0 zu bekommen und bin maßlos enttäuscht.

    Seid dem Einbau funktioniert gar nichts mehr wie es soll im Monitoring.

    Man kann gar nichts nachvollziehen.

    Die Produktion mit dem Layout stimmt am Ende des Tages überhaupt nicht überein nachdem der Speicher entladen wurde.

    Nein die Produktion zählt sogar danach noch rückwärts.

    Meine Installateure sind mit ihrem Latein am Ende.

    Ich habe diesen Monat der klar schlecht ist eine Produktion laut Monitoring von 35 und das Layout sagt 74. Zukauf und Zählerstand stimmen mit 35 überein. Wo sind nun meine 39 KW??

    SolarEdge sagt es ist AC DC Verlust was Sch... ist

    Habt ihr das Problem auch

    Zuvor stimmte Layout und Produktion 100

  • Hallo,


    Das lässt sich einfach erklären:

    Es gibt ein SW Problem bei SolarEdge das dazu führt, dass Dein Wechselrichter in Verbindung mit der Batterie in Ruhe ca. 60 bis 65 Watt verbraucht. Das führt dazu, dass du an manchen Tagen mehr Energie verbrauchst als Du produzierst.


    Mein System - ähnlich wie Deines - verbraucht am Tag ca. 1,2 kWh für „nichts“. Demzufolge ist auch das Datenblatt von SE fehlerhaft, weil hier ein Eigenverbrauch von <2,5 Watt angegeben wird.


    Der Fehler fällt im Sommer nicht oder kaum auf. Im Winter ist der prozentuale Verlust natürlich brutal.


    Tipp: Ticket an SE mit Beschwerde.


    Ach ja: den verbraucht kannst Du Abend über die App am WR direkt sehen. Hier wird angezeigt, dass die Leistung gerade -65 Watt ist.


    Updates angeblich im Q1-2021.


    Grüße

    Thomas

  • Danke für die Erkärung.

    Doch wenn wir das mal hochrechnen sind das im Jahr 525 KW.

    Völlig unakzeptabel. Das sind 10% der Gesamtproduktion.

  • Danke für die Erkärung.

    Doch wenn wir das mal hochrechnen sind das im Jahr 525 KW.

    Völlig unakzeptabel. Das sind 10% der Gesamtproduktion.

    Was ist nicht weiß, ob die 65 Watt auch laufen, wenn die Batterie geladen ist, geladen wird oder entladen wird. Defacto sind es etwa 65 in Ruhe (Batterie leer).


    Ich habe mich mal beschwert, aber der inkompetente Supporter hatte keinen Plan und hat das Ticket dann geschlossen.

  • Hier die Knaller Antwort des Jahres von SE!

    Guten Tag,




    Vielen Dank für Ihre Mail an SolarEdge.




    Wenn die Batterie angeschlossen ist, wechselt der Wechselrichter niemals in den Nacht- / Standby-Modus, wie in der Broschüre angegeben, mit einem Verbrauch von weniger als 2,5 Watt. Hier wird ein Produkt einfach als energiesparend beworben, was in diesem Zustand nicht einmal schaltet. Es wird irreführende Werbung verwendet. Eine garantierte Immobilie fehlt.




    "Nacht" ist eine Betriebsart, die von StorEdge-Wechselrichtern nur verwendet wird, wenn der Wechselrichter für die Verwendung in bestimmten Stunden konfiguriert ist. Sofern nicht anders konfiguriert, wechselt der Wechselrichter nicht automatisch in den Nachtmodus. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass das System jederzeit bereit ist, die Batterie mit Strom zu versorgen.




    Nach Erreichen der Batterieentladungsgrenze von 10% bleibt das System im Leerlauf. 50-60 Watt Strom werden kontinuierlich aus dem Netz bezogen. Dies schließt auch irreführende Werbung ein. Das neue 48-Volt-System wird als besonders energieeffizient vorgestellt. Dies entspricht jedoch nicht dem tatsächlichen Verbrauch.




    Das Wechselrichter-Datenblatt beschreibt den Wechselrichterverbrauch beim Aufrufen dieses Nachtmodus. Bei Erreichen einer Entladegrenze von 10% verwaltet der Wechselrichter die Batterie weiter und wechselt daher nicht in den Nachtmodus. Bitte beachten Sie, dass der Spitzenwirkungsgrad des Wechselrichters bei hohen Produktionsraten und nicht bei niedriger Produktion gemessen wird.




    Für weitere Fragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.




    Mit freundlichen Grüßen,

  • Vielleicht solltest du deine Kommentare mal kennzeichnen, ansonsten ist das irreführend.

    29x LG NeON2 LG335N1C-A5 auf Süddach 43 °
    + 30x Luxor LX-330M/158-120+ auf teilverschatteten Flächdächern an SE17K
    30x Jinko JKM330M-60H auf Norddach 43° an SMA TP 5.0
    7,9 kWh LiFePO4-DIY-Speicher für Grundlast (2022 1215 kWh rein / 1020 kWh raus)
    2x IONIQ 5 AWD am Start :mrgreen:

  • Hy,

    also das bedeutet, man muss den solaredge so konfigurieren, dass er Nachts in den "Nacht-Modus" geht? Oder kann man das ganze so interpretieren, wenn ein Batteriesystem angeschlossen ist, dann geht er niemals in den "Nacht-Modus"?

    was ja völlig bescheuert wäre

  • Hallo!

    Ein tolles Forum!

    Ich lese öfter mit, habe jetzt zum aktuellen Thema Fragen:

    Gibt es dazu schon neue Erkenntnisse?

    Ich habe die selbe Anlage, wir haben aber ein Problem, mein Monteur schafft die Kommunikation zwischen den SolarEdge StorEdge SE7K WR und der BYD LVS 8.0 nicht.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp?

    ...am Montag geht's weiter


    Liebe Grüße!

    Herbert