Hallo liebe Community!
Ich plane im Münsterland (Telgte) eine PV- Anlage auf unser Dach zu bauen. Leider passt nicht sonderlich viel drauf. Dachneigung 42 Grad. Um es optisch ansprechend zu gestalten, sollen auf der Süd- Ost Seite etwa 18 Module (6kwp), sowie auf der Nord- West Seite 12 Module (4kwp), oder ggf. auch voll machen mit 18 Modulen je nach Empfehlung. Oder passt noch mehr durch kleinere Module? Beide Dachseiten sind gleich, der Ausbau ist vorne hinten auch gleich und exakt mittig. Jetzt habe ich Trina geplant mit 340W. Leider haben wir Verschattungen durch die Ausbauten. Die Anlage würde ich selbst bestellen, einen Solateur der es aufs Dach bringt hätte ich günstig an der Hand. Selbst bin ich Elektriker, hatte mit PV aber wenig Berührungspunkte bis jetzt. Ein befreundeter Elektromeister würde dafür aber unterschreiben. Dach komplette Breite 11m, Dachflächenhöhe 7m, von der Außenkante bis zum Ausbau (Dachrinne) 3,10m. noch genauer muß ich messen, wenn es trocken ist. Die Verteilung soll Lt. Netzbetreiber umgerüstet/ erneuert werden, ich habe dort angerufen, obwohl die Anlage erst 6 Jahre alt ist. Überspannungsschutz, APZ- Feld, SLS Schalter gegen 35 oder 50A (jetzt63A) tauschen, dann aber in 16mm² verdrahten wird gefordert. Wahrscheinlich auch noch einen Einspeisezähler. Als Wechselrichter habe ich mir den Kostal Plenticore 10 rausgesucht, mit Smart Meter Modul. Jeweils eine Dachseite ein String. Ist das OK? Wechselrichter auf den Komplett gedämmten Dachboden, da habe ich ein 5x6mm² liegen, sowie Netzwerkkabel, Steuerleiung. Nur Erdung noch hochziehen, durch ein Leerohr. Ist DC Seitig ein Überspannungsschutz vorgeschrieben?
Dürften die Strings ggf. auch durch Leerrohr durchs Haus? Ich habe irgendwo was mit 1m max. länge im Haus gelesen, dann in den WR.
Wallbox ist auch geplant.
Dachfläche mit Sat- Anlage ist ziemlich genau Süd Östlich augerichtet.
Wir haben eine Wärmepumpe ohne Pufferspeicher, direkt über Normalstrom angeschlossen. Gesamtstromverbrauch für alles 4500kwh/ Jahr.
Vielen Dank schon mal!
Sebastian