Hallo liebe Forum-Gemeinde,
heute möchte ich die "passive" Zeit hier im Forum beenden und Euch meine aktuelle Ausarbeitung einer Ost-West PV-Anlage vorstellen.
Gleichzeitig ist es für meine Familie und mich der Startschuss in das Zeitalter der erneuerbaren Energien.
pflanze vielen Dank für Dein tolles FAQ
Ich freue mich über Ideen sowie Verbesserungsvorschläge! Vorab schon mal vielen Dank!
Ausgangssituation
EFH in 65520 | BJ 2014 | Massivhaus 10x10m | Keller + kalter Spitzboden | 4-Personen-Haushalt (zwei Kinder) | Plug-in Hybrid vorhanden | Elektro PKW geplant
Jahresverbrauch seit 2015: 4.179 | 4.655 | 4.716| 5.006 | 5.413 | 6.033 kWh Tendenz steigend!
Dachfläche: 11x7m | DN 38° | West Südwest 68° PVGIS 935kWh | Ost Nordost -113° PVGIS 756kWh
WEST
OST mit Doppelcarport (6x9m)
1. Ausarbeitung mit PV Sol (56 Module a 330Wp = 18,48kWp)
2. Ausarbeitung mit PV Sol (65 Module a 330Wp = 21,45kWp)
KfW 440 Zusage für 2 Ladepunkte liegt uns bereits vor.
Was haltet Ihr von dynamischen Überschussladen? Ist der Aufpreis für die entsprechende Technik es wert oder würdet Ihr einfache Wallboxen ab 500€ einsetzen?